idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.01.1998 00:00

Pressekonferenz 'Humankapital und Wissen'

Dr. Birgit Spaeth Pressestelle
Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,

    im globalisierten Wettbewerb spielt der Produktionsfaktor "Wissen" eine immer entscheidendere Rolle: International erfolgreiche Innovationen erfordern mehr Investitionen in Bildung, Ausbildung, Wissenschaft und Forschung. Dennoch sinken die entsprechenden öffentlichen und betrieblichen Ausgaben seit Jahren.

    Die Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg hat untersucht, warum die zahlreich vorliegenden Reformvorschläge zum Bildungssystem bisher wenig wirksam sind und welche Faktoren - neben dem formalen Bildungssystem - die Bildung von "Humanressourcen" beeinflussen. Einbezogen wurden dabei etwa die Bedeutung intakter Sozialstrukturen, die neuen Herausforderungen der Arbeitswelt und ihre Konsequenzen wie Arbeitslosigkeit oder das Auseinanderklaffen von formalen und nachgefragten Qualifikationen. Insgesamt geht es um einen effektiveren Umgang mit jeder Form von Wissen: sowohl mit dem Leistungspotential, das in den Köpfen der baden-württembergischen Bevölkerung schlummert, als auch mit dem weltweit über Datenbanken und Publikationen zugänglichen Wissenskapital. Aus den Ergebnissen der Untersuchung lassen sich Handlungsempfehlungen für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ableiten. Die Akademie lädt Sie deshalb am

    Mittwoch, 28. Januar 1998 um 11 Uhr

    zu einem Pressegespräch im Eugen-Bolz-Saal des Landtags von Baden-Württemberg (70173 Stuttgart, Konrad-Adenauer-Straße 3) ein.

    Stellung nehmen Staatsseekretär Dr. Horst Mehrländer (Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg) und Präsident Otto-Werner Schade (Landesarbeitsamt Baden-Württemberg). Prof. Dr. Hans Mohr und Dr. Günter Clar von der Akademie werden Ihnen das Projekt vorstellen.

    Anmeldungen bitte an:

    Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg Bereich Diskurs und Öffentlichkeitsarbeit z. H. Herrn Johannes Häußler Industriestraße 5 70565 STUTTGART, Telefon: 0711/9063-222 oder -221 Telefax: 0711/9063-299 e-mail: haeussl@afta-bw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).