idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/27/2003 11:14

Die Hohenheimer Kinder-Uni startet am 11. Juli 2003

Dr. Klaus H. Grabowski Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    UNIVERSITÄT HOHENHEIM

    PRESSE UND FORSCHUNGSINFORMATION

    Telefon: +49(0)711 - 459-2001/2003
    Fax: +49(0)711 - 459-3289
    e-mail: presse@uni-hohenheim.de
    Internet: http://www.uni-hohenheim.de

    Universität Hohenheim (903) · 70593 Stuttgart

    27. Juni 2003
    khg/s

    PRESSEMITTEILUNG

    Spaß am Lernen in Hohenheim
    Die Hohenheimer Kinder-Uni startet am 11. Juli 2003

    Die Hohenheimer Kinder-Uni startet noch im Sommersemester mit zwei Veranstaltungen. Für alle wissbegierigen Kinder zwischen acht und zwölf Jahren werden Wissenschaftler Antworten auf spannende Warum-Fragen geben.

    Am Freitag, 11. Juli 2003 um 17 Uhr

    beschäftigt sich Dr.h.c. Klaus-Peter Hutter mit der Frage "Warum sind Frösche schleimig?".
    Eine Woche später

    am Freitag, 18. Juli 2003 um 17 Uhr

    beantwortet Prof. Dr. Peter Menzel die Frage "Warum sprudelt Sprudel?".

    Die Veranstaltungen finden

    im Hörsaal B 3 (Biologie-Zentrum) Garbenstr. 30 der Universität Hohenheim

    statt. Dieser Hörsaal ist ausschließlich für Kinder reserviert. Begleitpersonen können die Vorlesung per Videoübertragung verfolgen.
    Die 500 Plätze für jede Vorlesung werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Anmelden kann man sich nur über die

    Service-Hotline der Stuttgarter Zeitung 0711/72 20 99 88.

    Mit der Anmeldebestätigung erhält jedes Kind ein Studienpaket mit Studierendenausweis, Vorlesungsschein und Anfahrtsskizze. Die Teilnahme an der Kinder-Uni ist kostenfrei.
    Die Kinder-Uni ist ein Projekt der Universität Hohenheim, der Initiative zur Förderung hochbegabter Kinder e.V. und der Stuttgarter Zeitung.
    Sie ist Teil des Konzepts des 'Studium Schnupperale', das maßgeschneiderte Angebote für Kinder und Jugendliche anbieten wird.

    Kontaktadresse (nicht zur Veröffentlichung):
    Prof. Dr. Ulrich Mell
    Universität Hohenheim
    Institut für Kulturwissenschaften
    Fachgebiet Evangelische Theologie
    70593 Stuttgart
    Telefon: 0711/458-282 508
    email: mell@uni-hohenheim.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).