idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.06.2003 11:14

Die Hohenheimer Kinder-Uni startet am 11. Juli 2003

Dr. Klaus H. Grabowski Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    UNIVERSITÄT HOHENHEIM

    PRESSE UND FORSCHUNGSINFORMATION

    Telefon: +49(0)711 - 459-2001/2003
    Fax: +49(0)711 - 459-3289
    e-mail: presse@uni-hohenheim.de
    Internet: http://www.uni-hohenheim.de

    Universität Hohenheim (903) · 70593 Stuttgart

    27. Juni 2003
    khg/s

    PRESSEMITTEILUNG

    Spaß am Lernen in Hohenheim
    Die Hohenheimer Kinder-Uni startet am 11. Juli 2003

    Die Hohenheimer Kinder-Uni startet noch im Sommersemester mit zwei Veranstaltungen. Für alle wissbegierigen Kinder zwischen acht und zwölf Jahren werden Wissenschaftler Antworten auf spannende Warum-Fragen geben.

    Am Freitag, 11. Juli 2003 um 17 Uhr

    beschäftigt sich Dr.h.c. Klaus-Peter Hutter mit der Frage "Warum sind Frösche schleimig?".
    Eine Woche später

    am Freitag, 18. Juli 2003 um 17 Uhr

    beantwortet Prof. Dr. Peter Menzel die Frage "Warum sprudelt Sprudel?".

    Die Veranstaltungen finden

    im Hörsaal B 3 (Biologie-Zentrum) Garbenstr. 30 der Universität Hohenheim

    statt. Dieser Hörsaal ist ausschließlich für Kinder reserviert. Begleitpersonen können die Vorlesung per Videoübertragung verfolgen.
    Die 500 Plätze für jede Vorlesung werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Anmelden kann man sich nur über die

    Service-Hotline der Stuttgarter Zeitung 0711/72 20 99 88.

    Mit der Anmeldebestätigung erhält jedes Kind ein Studienpaket mit Studierendenausweis, Vorlesungsschein und Anfahrtsskizze. Die Teilnahme an der Kinder-Uni ist kostenfrei.
    Die Kinder-Uni ist ein Projekt der Universität Hohenheim, der Initiative zur Förderung hochbegabter Kinder e.V. und der Stuttgarter Zeitung.
    Sie ist Teil des Konzepts des 'Studium Schnupperale', das maßgeschneiderte Angebote für Kinder und Jugendliche anbieten wird.

    Kontaktadresse (nicht zur Veröffentlichung):
    Prof. Dr. Ulrich Mell
    Universität Hohenheim
    Institut für Kulturwissenschaften
    Fachgebiet Evangelische Theologie
    70593 Stuttgart
    Telefon: 0711/458-282 508
    email: mell@uni-hohenheim.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).