idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/02/2016 14:09

Wie bewegten sich Dinosaurier vor 300 Millionen Jahren?

Ibou Diop Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Humboldt-Universität zu Berlin

    Die Ausstellung: „Orobates. Nach 300 Millionen Jahren reanimiert” stellt die einzelnen Arbeitsschritte eines studentischen Projektes vor, das die Bewegung einer Urechse anhand eines alten Fossils rekonstruiert hat

    Im Tieranatomischen Theater der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) eröffnet die neue Sonderausstellung „Orobates. Nach 300 Millionen Jahren reanimiert”. Wie kann man die Bewegung eines Tieres erforschen, das vor unvorstellbar langer Zeit gelebt hat? Die Antwort beginnt mit zwei spektakulären Funden: Einem fast vollständig erhaltenen fossilen Skelett und dem versteinerten Abdruck einer Fährte.

    Die Ausstellung präsentiert originale Fundstücke, Modelle, Röntgenvideos, Animationen und einen lebensgroßen Roboter. Das Archiv zur Forschungsgeschichte bietet Hintergründe zum Projekt. Höhepunkt ist eine interaktive, virtuelle Animation des Orobates pabsti, die auch das Ergebnis des Forschungsprojekts ist. Die Ausstellung wurde von Studierenden der Humboldt-Universität zu Berlin und der Bauhaus-Universität Weimar kuratiert und gestaltet.

    Eröffnung
    Donnerstag, den 8. September 2016, 19 Uhr
    Tieranatomisches Theater der HU
    Philippstr. 12/13, 10115 Berlin

    Öffnungszeiten
    Dienstag bis Samstag, jeweils 14 bis 18 Uhr, Eintritt frei
    Die Ausstellung ist bis zum 5. Februar 2017 zu sehen.

    Weitere Informationen
    https://www.kulturtechnik.hu-berlin.de/de/hzk/tieranatomisches-theater/

    Kontakt
    Maike Orlikowski
    Humboldt-Universität zu Berlin

    Tel.: +4917664758699
    maike.orlikowski@hu-berlin.de

    Pressekontakt
    Ibou Diop
    Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Humboldt-Universität zu Berlin

    Tel.: 030 2093-2945
    ibou.diop.1@uv.hu-berlin.de


    Images

    Skelett
    Skelett
    Source: Felix Sattler (HU Berlin)


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Skelett


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).