idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/06/2016 14:39

PRIDE-Project beleuchtet die Rolle des Personals in der Promovierendenausbildung

Ibou Diop Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Humboldt-Universität zu Berlin

    Internationale Expertinnen und Experten sprechen aus ihrer jeweiligen Perspektive über die Professionalisierung der Beschäftigten in der Doktorandenausbildung an europäischen Hochschulen an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Konferenzsprache ist Englisch.

    8. und 9. September 2016
    Festsaal der Humboldt-Universität zu Berlin
    Luisenstraße 56, 10117 Berlin

    Podiumsdiskussion
    Vertreterinnen und Vertreter von Hochschulleitung, der Wissenschaft als Doktormütter und Doktorväter, des universitären Personalmanagements und der Europäischen Union diskutieren gemeinsam den Status quo und die Zukunft der Doktorandenausbildung und die Rolle, die die hochspezialisierten Wissenschaftsmanager darin einnehmen.

    Arbeitsgruppen:

    • Ermittlung von Weiterbildungsbedarf und Entwicklung geeigneter Formate
    • Strategische Ausrichtung der Nachwuchsförderung und die Rolle des Hochschulpersonals
    • Weiterführung des PRIDE Project: Gründung eines (formalisierten) europäischen Netzwerks?
    • Erwartungen von Hochschullehrerinnen und –lehrer an die Beschäftigten in der Doktorandenausbildung

    Zielgruppe:
    Die Abschlusskonferenz richtet sich an die für Nachwuchs zuständigen Mitglieder von Universitätsleitungen, an Promotionsbetreuerinnen und Promotionsbetreuer sowie an alle Personen, die unterstützend in der Nachwuchsausbildung tätig sind.

    Die Teilnahme
    Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos, allerdings ist eine Registrierung erforderlich. http://database.unica-network.eu/registration/111

    Das Projekt:
    Seit Oktober 2012 beschäftigt sich PRIDE mit Unterstützung von EU-Mitteln (LLP) mit der Professionalisierung des Hochschulpersonals in der Promovierendenausbildung in Europa. Zehn Partner aus unterschiedlichen europäischen Ländern untersuchen die gegenwärtige Rolle von Programmkoordinatoren und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in zentralen Graduierteneinrichtungen. Das erste Ziel des Projekts ist, Informationen über diese Personengruppe in ihrem Arbeitsumfeld zu erhalten und daraus Möglichkeiten zu erarbeiten, wie sie gezielt gefördert und weitergebildet werden können. Als zweites Ziel hat sich das Projekt gesetzt, die Erkenntnisse in einem Handbuch mit vielen Best Practice-Beispielen anderen zur Verfügung zu stellen sowie spezifische Weiterbildungsangebote zu entwickeln.

    Weitere Informationen
    https://humboldt-graduate-school.de/de/humboldt-graduate-school/pride-projekt/ab...
    http://www.pride-project.eu/Home
    http://www.unica-network.eu/event/pride-final-conference

    Kontakt
    Dr. Anna Bessler
    Humboldt-Universität zu Berlin
    Tel: 030 2093-1783
    anna.bessler@hu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).