Am Donnerstag, den 15. September 2016, veranstalten die Hochschule Weserbergland (HSW), die Klimaschutzagentur Weserbergland und der Verband kommunaler Unternehmen e.V. Niedersachsen/Bremen im Rahmen der Umwelttage Weserbergland das 5. Energiesymposium. Im Mittelpunkt des Informations- und Diskussionsforums stehen das Strommarktgesetz und die Digitalisierung der Energiewende aus rechtlicher, wirtschaftlicher und technischer Sicht.
Klare rechtliche Regelungen sind für die erfolgreiche Realisierung der Energiewende von zentraler Bedeutung. Aktuell sind zwei Gesetzespakete im parlamentarischen Verfahren. Da eine sichere Energieversorgung mittelfristig nicht allein auf Basis regenerativer Energien möglich ist und der Betrieb konventioneller Kraftwerke sich zu den derzeitigen Rahmenbedingungen nicht rentiert, soll das Strommarktgesetz den zukünftigen Einsatz konventioneller Kraftwerke regeln. Gegenstand des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende sind die Entwicklung eines intelligenten Energienetzes und somit der Einsatz intelligenter Messsysteme.
Das 5. Energiesymposium thematisiert die Bedeutungen, Folgen und Herausforderungen dieser Gesetze und richtet sich an ein interdisziplinäres Publikum aus Wirtschaft, Forschung, Politik und Kommunen. Fachkundige Referenten sprechen unter anderem über das Digitalisierungsgesetz, den Strommarkt 2.0 oder die Flexibilisierung konventioneller Kraftwerke. Ein Programmhighlight ist die Podiumsdiskussion mit den Referenten Martin Kloppenburg (Bereichsleiter Messwesen, Westfalen Weser Netz GmbH), Michael Heidkamp (Mitglied des Vorstandes, EWE AG), Dr. Fritz Wengeler (Geschäftsführer, smartOPTIMO GmbH & Co. KG), Hon.-Prof. Dr. Michael Bartsch (Rechtsanwalt), Dr. Lars Wiese (Head of Production, Uniper) sowie Susanne Treptow (Geschäftsführerin, GWS Stadtwerke Hameln GmbH).
Die abwechslungsreiche Fachtagung beginnt um 10.00 Uhr und wird von Prof. Dr.-Ing. Martin Kesting (HSW) und Hon.-Prof. Dr. Michael Bartsch moderiert. Veranstaltungsort ist die HSW. Letzte Anmeldungen sind noch unter anmeldung@hsw-hameln.de möglich. Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten www.hsw-hameln.de, www.klimaschutzagentur.org und www.vku.de.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Law, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).