idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/27/2003 15:57

Globalisierung: Vechtaer Materialien zum Geographieunterricht

Homfeldt Sascha Pressestelle
Hochschule Vechta

    Seit Jahren sind sie eine feste Größe an Schulen der Bundesrepublik und im deutschsprachigen Ausland, die Vechtaer Materialien zum Geographieunterricht (VMG). Nun liegt Heft 10 der Reihe vor: "Weltwirtschaft und Globalisierung" von Prof. Dr. Werner Kohn.

    "Vor Ihnen liegt eine geöffnete Schatztruhe, die Ihnen aufreibendes Suchen nach aktuellen Daten erspart." So lobt eine bayerische Fachzeitschrift die Vechtaer Materialien zum Geographieuntericht. Verantwortlich für die Reihe sind die Vechtaer Professoren Werner Klohn und Hans-Wilhelm Windhorst. Viele Hefte haben die beiden Wissenschaftler vom Institut für Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten (ISPA) auch gemeinsam verfasst, vor kurzem noch Heft 9, "Strukturen der Wald- und Forstwirtschaft".

    Ziel des aktuellen VMG-Heftes 10, "Weltwirtschaft und Globalisierung" von Werner Klohn, ist es, die jüngeren Entwicklungen und die gegenwärtigen Strukturen in der Weltwirtschaft aufzuzeigen. Das erste Kapitel enthält Grundlagen, die zum Verständnis der Strukturen und Entwicklungen notwendig sind - vor allem die Tertiärisierung der Wirtschaft, das Modell der Entwicklung in "langen Wellen" sowie der Produktlebenszyklus. Im zweiten Kapitel wird die Globalisierung einer umfassenden Analyse unterzogen. Hier geht es um Ursachen, steuernde Faktoren, Erscheinungsformen und Folgen der Globalisierung.

    Die globalen Strukturen des Welthandels stehen im Zentrum des dritten Kapitels. Neben der Entwicklung des Welthandels seit 1950 wird eine Übersicht über die gehandelten Waren, die gegenwärtig führenden Welthandelsländer und die Weltwarenströme gegeben. Das vierte Kapitel befasst sich mit wirtschaftlichen Zusammenschlüssen wie der NAFTA, der EU, der ASEAN, dem MERCOSUR und der OPEC. Im fünften Kapitel werden vier ausgewählte Weltwirtschaftsmächte detaillierter dargestellt: die USA, Japan, China und Deutschland. Das sechste und letzte Kapitel behandelt in Form einer kurzen Zusammenfassung die Wirtschaftsregionen unter den Bedingungen der Globalisierung. Damit soll eine verbindende Klammer für die Gesamtthematik geschaffen werden.

    Vechtaer Materialien zum Geographieunterricht (VMG), Heft 10: Werner Klohn: Weltwirtschaft und Globalisierung, Vechta 2003, 230 Seiten, 14,50 Euro

    Kontakt:
    Institut für Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten (ISPA),
    Hochschule Vechta, Postfach 1553, 49364 Vechta,
    Telefon: 04441/15-344, Fax: 04441/15-445,
    E-Mail: iklein@ispa.uni-vechta.de, wklohn@ispa.uni-vechta.de
    Internet: www.ispa.uni-vechta.de/publications/VMG/VMG_titles.html


    More information:

    http://www.ispa.uni-vechta.de/publications/VMG/VMG_titles.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Geosciences
    transregional, national
    Scientific Publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).