idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.06.2003 15:57

Globalisierung: Vechtaer Materialien zum Geographieunterricht

Homfeldt Sascha Pressestelle
Hochschule Vechta

    Seit Jahren sind sie eine feste Größe an Schulen der Bundesrepublik und im deutschsprachigen Ausland, die Vechtaer Materialien zum Geographieunterricht (VMG). Nun liegt Heft 10 der Reihe vor: "Weltwirtschaft und Globalisierung" von Prof. Dr. Werner Kohn.

    "Vor Ihnen liegt eine geöffnete Schatztruhe, die Ihnen aufreibendes Suchen nach aktuellen Daten erspart." So lobt eine bayerische Fachzeitschrift die Vechtaer Materialien zum Geographieuntericht. Verantwortlich für die Reihe sind die Vechtaer Professoren Werner Klohn und Hans-Wilhelm Windhorst. Viele Hefte haben die beiden Wissenschaftler vom Institut für Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten (ISPA) auch gemeinsam verfasst, vor kurzem noch Heft 9, "Strukturen der Wald- und Forstwirtschaft".

    Ziel des aktuellen VMG-Heftes 10, "Weltwirtschaft und Globalisierung" von Werner Klohn, ist es, die jüngeren Entwicklungen und die gegenwärtigen Strukturen in der Weltwirtschaft aufzuzeigen. Das erste Kapitel enthält Grundlagen, die zum Verständnis der Strukturen und Entwicklungen notwendig sind - vor allem die Tertiärisierung der Wirtschaft, das Modell der Entwicklung in "langen Wellen" sowie der Produktlebenszyklus. Im zweiten Kapitel wird die Globalisierung einer umfassenden Analyse unterzogen. Hier geht es um Ursachen, steuernde Faktoren, Erscheinungsformen und Folgen der Globalisierung.

    Die globalen Strukturen des Welthandels stehen im Zentrum des dritten Kapitels. Neben der Entwicklung des Welthandels seit 1950 wird eine Übersicht über die gehandelten Waren, die gegenwärtig führenden Welthandelsländer und die Weltwarenströme gegeben. Das vierte Kapitel befasst sich mit wirtschaftlichen Zusammenschlüssen wie der NAFTA, der EU, der ASEAN, dem MERCOSUR und der OPEC. Im fünften Kapitel werden vier ausgewählte Weltwirtschaftsmächte detaillierter dargestellt: die USA, Japan, China und Deutschland. Das sechste und letzte Kapitel behandelt in Form einer kurzen Zusammenfassung die Wirtschaftsregionen unter den Bedingungen der Globalisierung. Damit soll eine verbindende Klammer für die Gesamtthematik geschaffen werden.

    Vechtaer Materialien zum Geographieunterricht (VMG), Heft 10: Werner Klohn: Weltwirtschaft und Globalisierung, Vechta 2003, 230 Seiten, 14,50 Euro

    Kontakt:
    Institut für Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten (ISPA),
    Hochschule Vechta, Postfach 1553, 49364 Vechta,
    Telefon: 04441/15-344, Fax: 04441/15-445,
    E-Mail: iklein@ispa.uni-vechta.de, wklohn@ispa.uni-vechta.de
    Internet: www.ispa.uni-vechta.de/publications/VMG/VMG_titles.html


    Weitere Informationen:

    http://www.ispa.uni-vechta.de/publications/VMG/VMG_titles.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).