idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/07/2016 12:59

Freie Universität Berlin erhält Gütesiegel für ihre interne Qualitätssicherung

Carsten Wette Stabsstelle für Presse und Kommunikation
Freie Universität Berlin

    Als erste Berliner Universität ist die Freie Universität Berlin mit dem Qualitätssiegel des Akkreditierungsrates ausgezeichnet worden. Das Siegel ist Ausweis dafür, dass die Hochschule mit ihrer internen Qualitätssicherung im Bereich von Studium und Lehre das Erreichen der Qualifikationsziele und Qualitätsstandards ihrer Studiengänge gewährleistet. Damit darf die Freie Universität ihre fast 200 Studiengänge künftig selbst akkreditieren, ohne für jeden einzelnen Studiengang auf die bisher üblichen Programmakkreditierungen durch externe Agenturen zurückgreifen zu müssen.

    Mit dem positiven Votum gelten künftig diejenigen Studiengänge an der Freien Universität als akkreditiert, die das Verfahren der internen Akkreditierung erfolgreich durchlaufen haben.

    „Die Freie Universität hat in den letzten Jahren ein ganz eigenes Modell der Qualitätssicherung entwickelt, das auf bereits vorhandenen Strukturen und Prozessen basiert. Es war uns von Beginn an wichtig, eine möglichst unbürokratische Lösung zu finden“, erklärt Universitätspräsident Prof. Dr. Peter-André Alt. Dem Selbstverständnis der Freien Universität entsprechend ist das dezentrale Qualitätsmanagementsystem der Freien Universität durch eine hohe Selbstverantwortung der Fachbereiche und Zentralinstitute geprägt. Gleichzeitig bietet das prozessorientierte System Raum für Weiterentwicklungen. „Wir haben in den letzten Jahren die Beteiligungsmöglichkeiten für Angehörige aus allen Bereichen der Universität systematisch verbessert“, betont Vizepräsident Prof. Dr. Klaus Hoffmann-Holland. Beispielsweise wurden in allen Fachbereichen Ausbildungskommissionen verankert, in denen zur Hälfte stimmberechtigte studentische Mitglieder sitzen, wodurch eine regelhafte Teilhabe der Studierenden an Entscheidungen im Bereich Studium und Lehre gewährleistet ist. Einen übergreifenden Blick nimmt der Beirat für Qualitätssicherung in Studium und Lehre ein, der die Entwicklung des Qualitätssicherungssystems kritisch begleitet. Das dynamische System ermöglicht es der Exzellenzuniversität mit mehr als 35.000 Studierenden (inklusive Promovierende), auch weiterhin flexibel auf aktuelle und künftige Herausforderungen in Studium und Lehre zu reagieren.

    Weitere Informationen
    Goran Krstin, Pressesprecher des Präsidenten der Freien Universität Berlin,
    Telefon: 030 / 838 73106, E-Mail: goran.krstin@fu-berlin.de


    More information:

    http://www.fu-berlin.de/qm


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).