idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/13/2016 09:53

Werkstoffexperten treffen sich erneut in Chemnitz

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle
Technische Universität Chemnitz

    Einladung und Call for Papers: 19. Werkstofftechnisches Kolloquium findet am 16. und 17. März 2017 an der TU Chemnitz statt – Tagungsbeiträge können bis zum 28. Oktober 2016 eingereicht werden.

    Das Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik der Technischen Universität Chemnitz, vertreten durch die Professoren Thomas Lampke, Guntram Wagner und Martin F.-X. Wagner, lädt am 16. und 17. März 2017 zum 19. Werkstofftechnischen Kolloquium ((WTK) ein. Das Kolloquium bietet eine ideale Plattform, um aktuelle Forschungsergebnisse und Trends aus der Werkstoff-, Oberflächen- und Fügetechnik zu präsentieren.

    Traditionell werden beim WTK die Themen Werkstoff- und Oberflächentechnik, Fügen, Wärmebehandlung sowie Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde behandelt. Grundlagen- und anwendungsorientierte Beiträge sind ausdrücklich erwünscht. Referenten aus der Industrie können in fünfminütigen Impulsvorträgen über ihre Produkte und Unternehmen informieren und sich darüber hinaus als Aussteller an zentraler Position präsentieren. Wie bereits im Vorjahr wird das Kolloquium durch einen Side-Event, den ELCH-Kurs „Elektrochemisches Beschichten“, thematisch erweitert. Somit bietet die Veranstaltung vielfältige Möglichkeiten, um mit Fachkollegen, Industrievertretern und weiteren Teilnehmern in Erfahrungsaustausch zu treten und neue Kontakte zu knüpfen.

    Wissenschaftliche Beiträge können in Form eines Vortrages oder Posters präsentiert werden. Die Anmeldung ist bis zum 28. Oktober 2016 möglich. Bis zu diesem Datum müssen die Abstracts sowohl in Deutsch als auch in Englisch mit einem Umfang von jeweils maximal 250 Wörtern eingereicht werden. Die Einreichung der Manuskripte erfolgt dann bis spätestens 9. Dezember 2016. Alle Beiträge erscheinen in einem referierten Tagungsband in gedruckter Form. Zusätzlich werden englischsprachige Beiträge wieder als Open-Access-Publikation in der „IOP Conference Series: Materials Science and Engineering“ veröffentlicht.

    Thematische Schwerpunkte der WTK 2017 sind Galvanische Metallabscheidung / Anodisieren, Thermische Beschichtungstechnik, Leichtbauwerkstoffe / Verbundwerkstoffe / Werkstoffverbunde, Fügen mit Schwerpunkt Solid State Verfahren, Additive Fertigung / Ultrafeinkörnige Materialien, Werkstoffprüfung / Ermüdung / Schädigung sowie Wärmebehandlung.

    Weitere Informationen zur Tagung und zur Anmeldung: http://www.wtk.tu-chemnitz.de

    Kontakt: Martin Löbel, Telefon 0371 531-31865, E-Mail wtk-iww@mb.tu-chemitz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Chemistry, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).