idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/01/2003 09:32

Dortmunder Chemiker forschen nach Elexier, das Kranke gesund und Metalle zu Gold macht

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    "Zwei Alchimisten auf der Suche nach dem Stein der Weisen, um Gold zu machen" - Das ist der Titel der Vorlesung, die die zwei emeritierten Professoren Dr. Heinz Schmidkunz und Prof. Dr. Horst Rauchfuß am Samstagmorgen (5. Juli 2003) halten. Rahmen der Veranstaltung ist die Reihe "Chemie am Samstag Morgen" an der Universität Dortmund zum "Jahr der Chemie 2003".

    Die zwei Chemiedidaktiker Rauchfuß und Schmidkunz treten als Alchimisten auf. Als solche arbeiten sie in einem Laboratorium, um endlich die "Transmutio Metallorum", die Verwandlung von unedlen Metallen in Gold zu vollziehen. Ihnen liegen viele alte Rezepte und Hinweise vor, wie die Verwandlung vor sich gehen könnte. Mit Nebel, Rauch, schillernden Farben und Flammenerscheinungen gelingt es ihnen schließlich eine interessante Flüssigkeit, einen "Liquor mirabilis" zu erzeugen, der erstaunlich gut schmeckt und der für die Stadt auch in Zukunft von Bedeutung sein wird. Mit Hilfe dieses Kraftgetränks und weiteren mystischen Experimenten gelingt es ihnen, aus Kupfer Silber und Gold zu machen. Dem sicher erstaunten Publikum wird dieser Vorgang eindrucksvoll demonstriert.

    Die Vorlesung beginnt um 11:00 Uhr im Hörsaal 3 des Hörsaalgebäudes II, Campus Nord.

    Weitere Information:
    Dekanat Chemie, Ruf: 0231-7553720


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Electrical engineering, Energy, Information technology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).