idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/23/2016 11:49

Über relativistische Effekte in Festkörpern

Petra Riedl Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Von 27. bis 29. September findet im Regensburger Thon-Dittmer-Palais ein internationaler Workshop zu den aktuellsten Entwicklungen auf dem Gebiet relativistischer Effekte in Festkörpern statt. Veranstalter ist der Sonderforschungsbereich 689 „Spinphänomene in reduzierten Dimensionen“ an der Fakultät für Physik der Universität Regensburg.

    Die Einstein’sche Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit. Aber nicht nur das: Verwandte relativistische Effekte beeinflussen auch die Bewegung der Elektronen in Festkörpern. Ein Beispiel ist die Bewegung von Elektronen, die sich in Graphen (= eine Atomlage Graphit) masselos durch das Gitter bewegen und durch die relativistische Dirac Gleichung beschrieben werden. Die Spin-Bahn-Wechselwirkung, die von der relativistischen Bewegung der Elektronen im elektrischen Feld im Innern eines Festkörpers herrührt, ist ein weiteres Beispiel. Sehr starke Spin-Bahn-Wechselwirkungseffekte werden für eine neue Materialklasse, sog. Topologische Isolatoren, vorhergesagt. Topologische Isolatoren haben eine elektrisch leitende Oberfläche, auf der sich die Elektronen relativistisch bewegen, sind aber in ihrem Inneren Isolatoren. Diese neuen Materialien werden seit einigen Jahren weltweit hinsichtlich ihrer Eignung für neue elektronische Bauteile und Funktionalitäten untersucht.

    Zum Workshop werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus elf Nationen erwartet, darunter einige der weltweit führenden Wissenschaftler wie zum Beispiel der Nobelpreisträger Albert Fert. Der Sonderforschungsbereich 689 „Spinphänomene in reduzierten Dimensionen“ wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Fakultät für Physik der Universität Regensburg mit jährlich rund 2 Mio. Euro finanziert.

    Ansprechpartner für Medienvertreter

    Prof. Dr. Dieter Weiss
    Universität Regensburg
    Sprecher SFB 689
    Tel. 0941 943-3197
    Fax 0941 943-3196
    dieter.weiss@physik.uni-regensburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).