idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/01/2003 14:42

Kann man Journalismus lernen und lehren?

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Kann man Journalismus lernen und lehren?
    Leiter der Journalistenschule Axel Springer Berlin hält Vortrag an der TU

    Am 10. Juli 2003 spricht Knut Teske, Leiter der Journalistenschule Axel Springer Berlin, an der TU Chemnitz zum Thema "Kann man Journalismus lernen und lehren?". In seinem öffentlichem Vortrag geht er auf Voraussetzungen ein, die man für das journalistische Schreiben mitbringen muss. Zudem beschreibt er Möglichkeiten und Techniken, wie durch Übung und Praxis diese Fähigkeiten weiter entwickelt werden können. Der Vortrag mit anschließender Diskussion beginnt um 11.30 Uhr im Weinhold-Bau, Reichenhainer Straße 70, Hörsaal 1. Die Veranstaltung wird organisiert vom Schreibzentrum im Fachgebiet Germanistik der TU Chemnitz.

    Zum Referenten: Knut Teske studierte Rechtswissenschaften, volontierte nach einigen beruflichen Stationen bei der Tageszeitung DIE WELT und wurde Ressortleiter für "Aus aller Welt". Von 1986 bis 1993 leitete er die Hamburger WELT-Redaktion und war zeitgleich Dozent für Management-Seminare an der Musikhochschule Hamburg. Teske moderierte von 1992 bis 1994 die Talkshow "MDR-Club", wurde 1996 Leiter der Hauptstadtredaktion der WELT und 2002 Leiter der Journalistenschule Axel Springer in Berlin. 1988 wurde Teske mit dem Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet.

    Weitere Informationen erteilt Dr. Michael Klemm, Telefon (03 71) 5 31 - 40 51 oder - 29 89.


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Media and communication sciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).