idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/01/2003 14:53

Internationales UN-Fortbildungsprogramm im FTZ Büsum

Susanne Schuck Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Presseinformation

    Internationales UN-Fortbildungsprogramm im FTZ Büsum

    Vom 23.6. bis zum 2.7. wurden an der Westküste Wissenschaftler aus Thailand, Indonesien, Brasilien, von den Philippinen, aus Tansania, den Niederlanden und Deutschland in einem workshop zu UN-Kursentwicklern im Train-Sea-Coast-Programm ausgebildet. Dieser hochspezialisierte Workshop fand zum ersten Mal in Deutschland statt. Das FTZ Büsum der CAU Kiel gehört seit 2000 einem weltweiten Netzwerk von zwölf maritimen Forschungseinrichtungen an, die nach didaktisch-inhaltlichen Prinzipien der United Nations praxisorientierte Fortbildungskurse im Küsten- und Meeresmanagement ausarbeiten und anbieten. Die Projektleitung hat Professor Dr. Roberto Mayerle.

    Die Wissenschaftler, die am "6.Course Developer Workshop" zu UN-Kursentwicklern ausgebildet wurden, sind jetzt befähigt, selbst Workshops zu verschiedenen Themen auszuarbeiten, z.B. zum Abwassermanagement, und ihrerseits geschulte Trainer zu verpflichten. Diese organisieren dann auf der ganzen Welt Fortbildungsprogramme, die sich an Führungskräfte und Entscheidungsträger mit fachübergreifender Kompetenz aus der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Verwaltung richten. Diese Entscheidungsträger sind mit Planungen und Projektierungen in Küsten- und Meeresgebieten beschäftigt.

    Das FTZ Büsum hat mit "Train - Sea - Coast" ein Konzept aufeinander abgestimmter Fortbildungsmodule entwickelt, die sich jeweils mit Themen wie Umwelt, Ökologie, Tourismus, Küstenschutz etc. befassen. Diese Ausbildungsabschnitte geben dem Fortzubildenden nach und nach eine fundierte Übersicht im Bereich des Küsten- und Meeresmanagements.

    Nähere Informationen unter
    http://www.un.org/Depts/los/tsc_new/TSCindex.htm.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Robero Mayerle
    Geologie - Küstengeologie

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Presse und Kommunikation, Leiterin: Susanne Schuck
    Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
    e-mail: presse@uv.uni-kiel.de, Internet: www.uni-kiel.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Geosciences, Information technology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).