idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.07.2003 14:53

Internationales UN-Fortbildungsprogramm im FTZ Büsum

Susanne Schuck Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Presseinformation

    Internationales UN-Fortbildungsprogramm im FTZ Büsum

    Vom 23.6. bis zum 2.7. wurden an der Westküste Wissenschaftler aus Thailand, Indonesien, Brasilien, von den Philippinen, aus Tansania, den Niederlanden und Deutschland in einem workshop zu UN-Kursentwicklern im Train-Sea-Coast-Programm ausgebildet. Dieser hochspezialisierte Workshop fand zum ersten Mal in Deutschland statt. Das FTZ Büsum der CAU Kiel gehört seit 2000 einem weltweiten Netzwerk von zwölf maritimen Forschungseinrichtungen an, die nach didaktisch-inhaltlichen Prinzipien der United Nations praxisorientierte Fortbildungskurse im Küsten- und Meeresmanagement ausarbeiten und anbieten. Die Projektleitung hat Professor Dr. Roberto Mayerle.

    Die Wissenschaftler, die am "6.Course Developer Workshop" zu UN-Kursentwicklern ausgebildet wurden, sind jetzt befähigt, selbst Workshops zu verschiedenen Themen auszuarbeiten, z.B. zum Abwassermanagement, und ihrerseits geschulte Trainer zu verpflichten. Diese organisieren dann auf der ganzen Welt Fortbildungsprogramme, die sich an Führungskräfte und Entscheidungsträger mit fachübergreifender Kompetenz aus der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Verwaltung richten. Diese Entscheidungsträger sind mit Planungen und Projektierungen in Küsten- und Meeresgebieten beschäftigt.

    Das FTZ Büsum hat mit "Train - Sea - Coast" ein Konzept aufeinander abgestimmter Fortbildungsmodule entwickelt, die sich jeweils mit Themen wie Umwelt, Ökologie, Tourismus, Küstenschutz etc. befassen. Diese Ausbildungsabschnitte geben dem Fortzubildenden nach und nach eine fundierte Übersicht im Bereich des Küsten- und Meeresmanagements.

    Nähere Informationen unter
    http://www.un.org/Depts/los/tsc_new/TSCindex.htm.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Robero Mayerle
    Geologie - Küstengeologie

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Presse und Kommunikation, Leiterin: Susanne Schuck
    Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
    e-mail: presse@uv.uni-kiel.de, Internet: www.uni-kiel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Informationstechnik, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).