idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/01/2003 15:53

Patientenleitlinien nun auch auf Papier: Universität Witten/Herdecke kooperiert mit der BKK Opel

Kay Gropp Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    UW/H bringt Patientenleitlinien für nicht-vernetzte Patienten als Broschüren

    Über Besuchermangel braucht man sich an der Universität Witten/Herdecke nicht zu beklagen: Mehr als 40.000 Mal greifen Mediziner, Patienten und deren Angehörige jeden Monat auf die Internetseiten des medizinischen Wissensnetzwerkes evidence.de zu. Dort rufen sie ausführliche Informationen zu häufigen Erkrankungen wie Herzschwäche, Bluthochdruck, Gallensteinleiden, Rückenschmerzen, Blasenentzündung oder Mittelohrentzündung ab.

    Doch gerade ältere, gebrechliche Menschen sind keine typischen Internet-Surfer. Das zeigen wissenschaftliche Untersuchungen, in denen die Universität den Informationsbedarf bei Patienten der angeschlossenen Arztpraxen ermittelt.
    Für diese Zielgruppe entwickelte die Fakultät für Medizin nun kompakte Patientenbroschüren, die in den Arztpraxen ausgegeben werden. Dazu mussten die ausführlichen Internetdokumente auf das notwendige Minimum und die wichtigsten Tipps zusammengeschrumpft werden. Dort, wo detaillierte Erklärungen notwendig sind, wird auf die Internetseiten verwiesen.

    Für die Realisierung der gedruckten Fassung konnte eine innovative Krankenkasse als Partner gewonnen werden: Die BKK Opel beteiligt sich an Entwicklung, Druck und Verbreitung der professionell gestalteten Faltblätter.
    Vor allem jedoch sind die Partner am Ergebnis der wissenschaftlichen Studie interessiert, die parallel zum Einsatz der Patientenbroschüren begonnen hat: "Helfen medizinische Informationen im Alltag der Patienten? Wird die Arbeit des Arztes durch zusätzliche Informationen erleichtert?" Dies sind die Kernfragen der Untersuchung, die mit 1100 Patienten aus 12 hausärztlichen Praxen des Ruhrgebietes angelaufen ist.

    Prodekan Dr. Martin Butzlaff: "Gut informierte Patienten werden für ihre Ärzte zu ernstzunehmenden Gesprächspartnern - die gemeinsame Entscheidungsfindung ist wesentlicher Baustein eines modernen Gesundheitswesens."

    Kontakt: Rainer Schulte Tel.:0234/989-2711; Dr. M. Butzlaff Tel: 02302 / 926-0
    Web: www.patientenleitlinien.de


    More information:

    http://www.patientenleitlinien.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Research results, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).