idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.07.2003 15:53

Patientenleitlinien nun auch auf Papier: Universität Witten/Herdecke kooperiert mit der BKK Opel

Kay Gropp Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    UW/H bringt Patientenleitlinien für nicht-vernetzte Patienten als Broschüren

    Über Besuchermangel braucht man sich an der Universität Witten/Herdecke nicht zu beklagen: Mehr als 40.000 Mal greifen Mediziner, Patienten und deren Angehörige jeden Monat auf die Internetseiten des medizinischen Wissensnetzwerkes evidence.de zu. Dort rufen sie ausführliche Informationen zu häufigen Erkrankungen wie Herzschwäche, Bluthochdruck, Gallensteinleiden, Rückenschmerzen, Blasenentzündung oder Mittelohrentzündung ab.

    Doch gerade ältere, gebrechliche Menschen sind keine typischen Internet-Surfer. Das zeigen wissenschaftliche Untersuchungen, in denen die Universität den Informationsbedarf bei Patienten der angeschlossenen Arztpraxen ermittelt.
    Für diese Zielgruppe entwickelte die Fakultät für Medizin nun kompakte Patientenbroschüren, die in den Arztpraxen ausgegeben werden. Dazu mussten die ausführlichen Internetdokumente auf das notwendige Minimum und die wichtigsten Tipps zusammengeschrumpft werden. Dort, wo detaillierte Erklärungen notwendig sind, wird auf die Internetseiten verwiesen.

    Für die Realisierung der gedruckten Fassung konnte eine innovative Krankenkasse als Partner gewonnen werden: Die BKK Opel beteiligt sich an Entwicklung, Druck und Verbreitung der professionell gestalteten Faltblätter.
    Vor allem jedoch sind die Partner am Ergebnis der wissenschaftlichen Studie interessiert, die parallel zum Einsatz der Patientenbroschüren begonnen hat: "Helfen medizinische Informationen im Alltag der Patienten? Wird die Arbeit des Arztes durch zusätzliche Informationen erleichtert?" Dies sind die Kernfragen der Untersuchung, die mit 1100 Patienten aus 12 hausärztlichen Praxen des Ruhrgebietes angelaufen ist.

    Prodekan Dr. Martin Butzlaff: "Gut informierte Patienten werden für ihre Ärzte zu ernstzunehmenden Gesprächspartnern - die gemeinsame Entscheidungsfindung ist wesentlicher Baustein eines modernen Gesundheitswesens."

    Kontakt: Rainer Schulte Tel.:0234/989-2711; Dr. M. Butzlaff Tel: 02302 / 926-0
    Web: www.patientenleitlinien.de


    Weitere Informationen:

    http://www.patientenleitlinien.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).