idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/01/2003 17:22

Verleihung des Forschungspreises der Deutschen Wildtier Stiftung 2003

Sven Holst Kommunikation
Deutsche Wildtier Stiftung

    Bei der Hamburger Gesellschaft stand am Montag das Thema "Wildtiere" hoch im Kurs. Die Deutsche Wildtier Stiftung hatte zur Verleihung des Forschungspreises 2003 in den Börsensaal der Handelskammer geladen.

    Unter den Gästen waren: Nikolaus Graf von Bernstorff mit Freundin Daniela Bruns, Verleger Hartwig Dräger (u.a. Thomas Mann), Ingrid Ehlerding, Dr. Klaus Asche und Birte Töpfer (Töpfer Stiftung).

    Die Stiftung vergab dort den mit 90.000 Euro dotierten Preis in Form eines Habilitationsstipendiums. Dr. Marcus Clauss (32) erhielt den Preis für sein geplantes Forschungsprojekt "Ein neues Erklärungsmodell für die ökophysiologische Diversifikation von Wiederkäuern: Vergleichende Untersuchungen zur Schichtung des Vormageninhalts Gras und Blatt fressender Arten". "Warum fressen Hirsche Gras, Rehe jedoch nicht, das ist mein Forschungsthema", erklärte der gebürtige Bochumer. Der an der LMU München arbeitende Tierarzt begeisterte mit seiner lockeren Art das Publikum und zog alle in seinen Bann.

    Der Präsident der Hochschule Dr. Dr. h.c. Jürgen Lüthje (61) und Stifter Haymo G. Rethwisch (64) überreichten den Preis. In seiner Laudatio betonte der Hochschul-Präsident die Leidenschaft des Preisträgers für Wildtiere. Außerdem rühmte er die Stiftung für ihr Engagement als Anwalt der Wildtiere. Er betonte, dass ""es heute keineswegs mehr selbstverständlich ist, sich in den Dienst des Naturschutzes zu stellen."

    Der Präses der Justizbehörde Dr. Roger Kusch (48) lobte als Stiftungssenator die Arbeit der Stiftung mit den Worten: "In einem dicht besiedelten Land geht es um das Miteinander von Mensch und Tier. Die Deutsche Wildtier Stiftung wirkt an der Gestaltung unserer Zukunft mit. Ihr vorbildliches Handeln verdient Anerkennung ."

    Ziel der 1992 gegründeten Deutschen Wildtier Stiftung ist es, "sich für die einheimischen Wildtiere einzusetzen und für die Menschen wieder erlebbar zu machen", erklärte der Stifter, Haymo G. Rethwisch (64). Der Forschungspreis der Deutschen Wildtier Stiftung wird alle zwei Jahre verliehen und soll junge Wissenschaftler dazu animieren, auf dem Gebiet der Wildtierökologie zu forschen.

    Der Empfehlung der Jury folgend vergab die Stiftung, einen Sonderpreis in Form einer einmaligen persönlichen Zuwendung von 2.500,- Euro, den Tobias Ludwig (27) für sein hochwertiges Forschungsprojekt: "Landschaftsanalyse zum Rückgang und Aussterben der Birkhuhnpopulation Mitteleuropas" freudig entgegennahm.

    Um Belegexemplare wird gebeten

    Kontakt:
    Deutsche Wildtier Stiftung
    Sven Holst
    Billbrookdeich 210
    22113 Hamburg
    Tel.: 040 / 73 33 93 32
    Fax: 040 / 733 02 78
    e-mail: presse@DeWiSt.de
    www.DeutscheWildtierStfitung.de


    Images

    Sven Holst, Dr. Marcus Clauss und Haymo G. Rethwisch
    Sven Holst, Dr. Marcus Clauss und Haymo G. Rethwisch

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Information technology, Media and communication sciences, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Sven Holst, Dr. Marcus Clauss und Haymo G. Rethwisch


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).