idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/02/2003 08:05

Schulwandbilder aus 150 Jahren als Zeugen des Zeitgeistes

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Die weltweit größte Spezialdatenbank für schulische Anschauungsbilder ist an der Uni Würzburg angesiedelt. Neben 15.000 Datensätzen verfügt die "Forschungsstelle Schulwandbilder" zudem über rund 2.500 Originale aus den Jahren 1830 bis 1990 sowie über eine einzigartige Bibliothek mit Spezialliteratur.

    Da ist zum Beispiel eine Wandtafel von 1837, die den Schülern die verschiedenen Arten des Reisens mit Kutsche, Pferd, Schiff oder zu Fuß vor Augen führt. Auf einem anderen Bild ist ein Indianerhäuptling mit prächtigem Federschmuck nebst Stammesangehörigen und Tipis zu sehen. Diese Darstellung von 1910 gehört zu einer Serie über die Völkertypen der Erde.

    Anfangs waren solche Wandbilder nur Vergrößerungen aus Schulbüchern. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gewannen sie aber einen eigenen didaktisch-methodischen Status - es begann die Blütezeit dieses Unterrichtsmediums, so der Würzburger Schulpädagoge Prof. Dr. Walter Müller, der die Forschungsstelle zusammen mit Dr. Ina K. Uphoff leitet. Ihre zentrale Bedeutung büßten die Wandbilder dann ab Ende der 1950er-Jahre ein, weil zunehmend technische Bildmedien wie Dia und Film zum Einsatz kamen.

    Die Erforschung von Schulwandbildern ist unter anderem darum interessant, weil sich an ihnen der jeweilige Zeitgeist ablesen lässt: Sie geben Aufschluss über Sichtweisen und Meinungen, Geschmacks- und Gefühlstendenzen, die in ihrer Entstehungszeit vorherrschend waren. "Außerdem lassen sich an ihnen alle zentralen didaktischen Fragen der visuellen Veranschaulichung studieren", erklärt Walter Müller. Nicht zuletzt sind die Bilder wertvolle Quellen für die schul- und bildungsgeschichtliche Forschung.

    Die Forschungsstelle ist aus der über 20 Jahre dauernden Sammel-, Forschungs- und Ausstellungstätigkeit von Prof. Müller hervorgegangen. Besonders bedeutsam war dabei ein von der Volkswagen-Stiftung (Hannover) gefördertes Forschungsprojekt, bei dem eine Gesamtdokumentation der in den Jahren 1830 bis 1990 im deutschsprachigen Raum erschienenen Schulwandbilder erstellt wurde. Hierbei entstand auch die Spezialdatenbank, mit der "diese wertvollen historischen Quellen erstmalig in großem Umfang für Forschung, Lehre, Ausstellungen und Illustrationszwecke erschlossen wurden", wie Müller sagt.

    Im In- und Ausland arbeitet die Würzburger Forschungsstelle, die Ende Mai 2003 den Einzug in ihr neues Domizil am Wittelsbacherplatz offiziell gefeiert hat, mit zahlreichen anderen Forschungseinrichtungen und Museen zusammen. Dazu gehören auch gut 200 schulgeschichtliche Sammlungen und Museen in Europa. Besonders eng kooperieren Müller und Uphoff mit dem Deutschen Hygiene-Museum in Dresden und dem Haus der Geschichte in Bonn. Außerdem streben sie eine verstärkte Zusammenarbeit mit den Produzenten von Bildungsmedien sowie mit Schulfunk und -fernsehen an.

    Weitere Informationen: Forschungsstelle Schulwandbilder, Lehrstuhl für Schulpädagogik, Wittelsbacherplatz 1, 97074 Würzburg, Öffnungszeiten nach Vereinbarung, T (0931) 888-4868 oder -4870, Fax (0931) 888-6805, E-Mail:
    walter.mueller@mail.uni-wuerzburg.de
    ina.uphoff@mail.uni-wuerzburg.de


    Images

    "Reisen" - Methodische Bildertafel zum Gebrauch beim Anschauungsunterricht in Elementar- und Kleinkinderschulen, besonders beim Taubstummen-Unterricht, Nr. 10; L. Reimer/C. Wilke, Selbstverlag Berlin 1837.
    "Reisen" - Methodische Bildertafel zum Gebrauch beim Anschauungsunterricht in Elementar- und Kleinki ...

    Sioux-Indianer - Völkertypen, Nr. 9; Lehmann/Leutemann; Wachsmuth Verlag Leipzig 1910 Repros (2): Forschungsstelle Schulwandbilder
    Sioux-Indianer - Völkertypen, Nr. 9; Lehmann/Leutemann; Wachsmuth Verlag Leipzig 1910 Repros (2): Fo ...


    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    "Reisen" - Methodische Bildertafel zum Gebrauch beim Anschauungsunterricht in Elementar- und Kleinkinderschulen, besonders beim Taubstummen-Unterricht, Nr. 10; L. Reimer/C. Wilke, Selbstverlag Berlin 1837.


    For download

    x

    Sioux-Indianer - Völkertypen, Nr. 9; Lehmann/Leutemann; Wachsmuth Verlag Leipzig 1910 Repros (2): Forschungsstelle Schulwandbilder


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).