idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/07/2016 12:06

Uni Halle startet mit über 4.000 neuen Studierenden ins Wintersemester

Manuela Bank-Zillmann Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Mit rund 19.500 Studierenden, davon mehr als 4.100 neue Studierende, startet die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) heute mit der Immatrikulationsfeier in das Wintersemester 2016/17. Damit sind die Einschreibezahlen höher als im Vorjahr. Der Anteil der Studierenden aus dem Westen und Berlin liegt weiterhin bei rund 30 Prozent. Fast jeder zehnte Student kommt aus dem Ausland. Die Zahlen sind jedoch noch nicht abschließend. Denn noch bis zum 14. Oktober 2016 können sich Bewerberinnen und Bewerber für ein Studium an der MLU entscheiden.

    "Unsere traditionsreiche Universität und ihr Angebot sind attraktiv für junge Leute. Der Zulauf ist nach wie vor hoch, sogar höher als im vergangenen Jahr", sagt Rektor Prof. Dr. Udo Sträter. "Wir gehen insgesamt zuversichtlich in das neue Studienjahr, die hochschulpolitischen Signale sind positiver geworden."

    Die meisten neuen Studierenden kommen nach wie vor aus Sachsen-Anhalt und Sachsen. Es folgen in der Rangliste Niedersachsen, Thüringen und Nordrhein-Westfalen. Die Top Ten der Herkunftsländer der Studierenden aus dem Ausland führen Vietnam, Russland und China an.

    Eine hohe Zahl an Immatrikulationen gab es in den grundständigen zulassungsfreien Studienangeboten, wie der Rechtswissenschaft und den Wirtschaftswissenschaften. Sehr gut ausgelastet sind aber auch die Angebote im Bereich der Lehramtsausbildung. Hier hatte die MLU die Kapazitäten deutlich erhöht und in diesem Semester 700 Plätze für Erstsemester zur Verfügung gestellt. Diese sind - bis auf wenige Plätze im Sekundarschulbereich - alle vergeben.

    Bei den 53 grundständigen Studiengängen, die mit einem Numerus clausus (NC) durch die MLU belegt sind, war mit Abstand das Bachelor-Studienangebot Psychologie das am stärksten nachgefragte. Hier bewarben sich rund 1.900 Abiturienten auf 42 Studienplätze.

    Bei den mit universitärem NC belegten 22 Master-Programmen waren erneut sehr stark Psychologie und die Angebote aus dem Bereich Wirtschaftswissenschaften bei den Bewerberinnen und Bewerbern gefragt.

    Diese vorläufigen Zahlen mit Datum 4. Oktober 2016 zeigen einen ersten Trend für das Studienjahr 2016/17. Sie finden die Zahlen als Infografiken im PDF-Format auch auf unserer Website. Die abschließenden Zahlen liegen erst nach dem amtlichen Stichtag, 31. Oktober 2016, vor.


    More information:

    http://pressemitteilungen.pr.uni-halle.de/dokumente/dok_20161005165350_0f6ba4b5e... - Link zu den Infografiken


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).