idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/02/2003 11:05

Gemeinsam sind sie stärker

Susanne Schuck Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät und Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft unterzeichnen heute Kooperationsvertrag

    Am heutigen Mittwoch, dem 2. Juli 2003 (13.30 Uhr), wird auf dem Versuchsgut Lindhof der Uni Kiel ein spezieller Kooperationsvertrag zwischen der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Kiel und der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, Braunschweig-Völkenrode, unterzeichnet. Der unbefristete Vertrag dient dazu, einander gegenseitig zu unterstützen, sei es in der Forschung, bei der Einwerbung von Drittmitteln in der Wirtschaft, der gemeinsamen Nutzung von Großgeräten, sei es in der Lehre, z.B. durch den Austausch von Doktoranden und Lehrbeauftragten. Ein besonderer Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt bei Forschungsfragen des ökologischen Landbaus, nachdem 2001 das neue Institut für ökologischen Landbau der Bundesforschungsanstalt in Schleswig-Holstein etabliert wurde. Unterzeichnet wird der Vertrag vom Rektor der Universität, Prof. Demuth, dem Präsidenten der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, Prof. Flachowsky, und dem Dekan der hiesigen Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät, Prof. Taube.

    Die Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät hat sehr gute Erfahrungen mit Kooperationsverträgen gesammelt. 1998 schloss sie einen Kooperationsvertrag mit der Bundesanstalt für Milchforschung in Kiel. Die Zusammenarbeit trug dazu bei, dass die Fakultät 2002 mehr als 8 Mio. Euro Drittmittel einwarb. Es besteht ein enger Austausch in Forschung und Lehre, der für beide Seiten Vorteile mit sich bringt.

    Prof. Taube: "Es ist mehr als sinnvoll, die guten Beziehungen zu benachbarten Forschungseinrichtungen in Norddeutschland konsequent in strategische Kooperationen einmünden zu lassen."

    Kontakt:
    Christian-Albrechts- Universität Kiel
    Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät
    Prof. Friedhelm Taube
    Tel.: 880-2591, dekanat@agrar.uni-kiel.de

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Presse und Kommunikation, Leiterin: Susanne Schuck
    Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
    e-mail: presse@uv.uni-kiel.de, Internet: www.uni-kiel.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    regional
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).