idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.07.2003 11:05

Gemeinsam sind sie stärker

Susanne Schuck Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät und Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft unterzeichnen heute Kooperationsvertrag

    Am heutigen Mittwoch, dem 2. Juli 2003 (13.30 Uhr), wird auf dem Versuchsgut Lindhof der Uni Kiel ein spezieller Kooperationsvertrag zwischen der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Kiel und der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, Braunschweig-Völkenrode, unterzeichnet. Der unbefristete Vertrag dient dazu, einander gegenseitig zu unterstützen, sei es in der Forschung, bei der Einwerbung von Drittmitteln in der Wirtschaft, der gemeinsamen Nutzung von Großgeräten, sei es in der Lehre, z.B. durch den Austausch von Doktoranden und Lehrbeauftragten. Ein besonderer Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt bei Forschungsfragen des ökologischen Landbaus, nachdem 2001 das neue Institut für ökologischen Landbau der Bundesforschungsanstalt in Schleswig-Holstein etabliert wurde. Unterzeichnet wird der Vertrag vom Rektor der Universität, Prof. Demuth, dem Präsidenten der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, Prof. Flachowsky, und dem Dekan der hiesigen Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät, Prof. Taube.

    Die Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät hat sehr gute Erfahrungen mit Kooperationsverträgen gesammelt. 1998 schloss sie einen Kooperationsvertrag mit der Bundesanstalt für Milchforschung in Kiel. Die Zusammenarbeit trug dazu bei, dass die Fakultät 2002 mehr als 8 Mio. Euro Drittmittel einwarb. Es besteht ein enger Austausch in Forschung und Lehre, der für beide Seiten Vorteile mit sich bringt.

    Prof. Taube: "Es ist mehr als sinnvoll, die guten Beziehungen zu benachbarten Forschungseinrichtungen in Norddeutschland konsequent in strategische Kooperationen einmünden zu lassen."

    Kontakt:
    Christian-Albrechts- Universität Kiel
    Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät
    Prof. Friedhelm Taube
    Tel.: 880-2591, dekanat@agrar.uni-kiel.de

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Presse und Kommunikation, Leiterin: Susanne Schuck
    Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
    e-mail: presse@uv.uni-kiel.de, Internet: www.uni-kiel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    regional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).