Am Donnerstag, 20. Oktober 2016, ist Ulrich Eberl mit dem Roboter Nao zu Gast auf dem Sofa der Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin.
Selbstfahrende Autos, Service- und Pflegeroboter machen immer öfter von sich reden, in der Industrie 4.0 sind kollaborierende Roboter ein Thema bei der Mensch-Maschine-Interaktion. An eine solche Entwicklung von künstlicher Intelligenz dachte die breite Öffentlichkeit sicher noch nicht, als 1996 der Schachcomputers Deep Blue erstmals eine Partie gegen den amtierenden Weltmeister gewann.
In seinem neuen Buch „Smarte Maschinen“ beschreibt Autor Ulrich Eberl, wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert. Eberl ist am Donnerstag, 20. Oktober 2016, um 19.30 Uhr zu Gast auf dem Sofa der Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg (HuKB, Grantham-Allee 20 in Sankt Augustin), liest und diskutiert mit dem Publikum, was diese Entwicklung für jeden einzelnen bedeutet: Fluch oder Segen, Gefahr für Arbeitsplätze, Privatsphäre und Sicherheit? Eberl gilt als einer der renommiertesten Wissenschafts- und Technikjournalisten deutscher Sprache und schreibt fesselnd über die Ergebnisse seiner Recherchen auf der ganzen Welt. Eberl kommt übrigens in Begleitung seines Roboters Nao, der Beispiele seines Könnens zeigen wird.
Der Eintritt kostet 10, ermäßigt 6 Euro.
Die Reihe „Zu Gast auf dem Sofa …“ veranstaltet die HuKB in Zusammenarbeit mit der Bücherstube Sankt Augustin und mit freundlicher Unterstützung des Bonner General-Anzeigers.
http://bib.h-brs.de/Die+Bibliothek/Aktuelles/Lesung+Eberl.html
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).