idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2016 09:39

Smarte Maschine begleitet Autor auf das Sofa

Eva Tritschler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

    Am Donnerstag, 20. Oktober 2016, ist Ulrich Eberl mit dem Roboter Nao zu Gast auf dem Sofa der Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin.

    Selbstfahrende Autos, Service- und Pflegeroboter machen immer öfter von sich reden, in der Industrie 4.0 sind kollaborierende Roboter ein Thema bei der Mensch-Maschine-Interaktion. An eine solche Entwicklung von künstlicher Intelligenz dachte die breite Öffentlichkeit sicher noch nicht, als 1996 der Schachcomputers Deep Blue erstmals eine Partie gegen den amtierenden Weltmeister gewann.

    In seinem neuen Buch „Smarte Maschinen“ beschreibt Autor Ulrich Eberl, wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert. Eberl ist am Donnerstag, 20. Oktober 2016, um 19.30 Uhr zu Gast auf dem Sofa der Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg (HuKB, Grantham-Allee 20 in Sankt Augustin), liest und diskutiert mit dem Publikum, was diese Entwicklung für jeden einzelnen bedeutet: Fluch oder Segen, Gefahr für Arbeitsplätze, Privatsphäre und Sicherheit? Eberl gilt als einer der renommiertesten Wissenschafts- und Technikjournalisten deutscher Sprache und schreibt fesselnd über die Ergebnisse seiner Recherchen auf der ganzen Welt. Eberl kommt übrigens in Begleitung seines Roboters Nao, der Beispiele seines Könnens zeigen wird.

    Der Eintritt kostet 10, ermäßigt 6 Euro.

    Die Reihe „Zu Gast auf dem Sofa …“ veranstaltet die HuKB in Zusammenarbeit mit der Bücherstube Sankt Augustin und mit freundlicher Unterstützung des Bonner General-Anzeigers.


    Weitere Informationen:

    http://bib.h-brs.de/Die+Bibliothek/Aktuelles/Lesung+Eberl.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).