Was leistet der Arbeitsplatz der Zukunft? Wie werden künftige Arbeitsmodelle gestaltet? Wie werden wir und unser Arbeitsplatz „smarter“? Wie greifen räumliche Interventionen in den Arbeitsprozess ein und was sind mögliche Utopien für die Erwerbswelt als ökonomisches Feld?
Mit diesen Fragen hat sich eine Studierendengruppe der Peter Behrens School of Arts der Hochschule Düsseldorf unter der Leitung von Prof. Bernhard Franken (Fachbereich Architektur) und Prof. Laurent Lacour (Fachbereich Design) im Sommersemester 2016 auseinandergesetzt. Ende Oktober stellen sie ihre Ergebnisse auf der Orgatec-Messe in Köln vor.
29 Studierende präsentieren 12 Vorschläge für die Lebens- und Arbeitswelt der Zukunft. Radikale und pragmatische Konzepte bilden ein Wechselspiel der Möglichkeiten.
Arbeitsräume und Erwerbsmodelle sowie einen Präsentations-Input für die Zeitkonferenz „work & style“ erarbeitet. Die Arbeiten befassen sich mit Themen an der Schnittstelle von Erwerbstätigkeit, Raum und Identität. Die Basis der Projekte ist eine kritische Auseinandersetzung mit bestehenden Arbeitsmodellen wie dem „Cubicle“, aber auch „smarten“ Konzeptionen von Arbeitsplätzen.
Interessierte Fachbesucher/innen sind herzlich zur Ausstellung eingeladen:
Ausstellung zur Arbeitswelt der Zukunft
Hochschule Düsseldorf, Fachbereiche Architektur und Design
ORGATEC
Koelnmesse, Messeplatz 1, 50679 Köln
Boulevard Nord
Creativity Works, 25. – 29. Oktober 2016
http://www.hs-duesseldorf.de
http://www.orgatec.de/ORGATEC/index.php
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).