KinderUniHannover (KUH) startet in der kommenden Woche mit Vorlesungen in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) / Teilnahme kostenlos, keine Anmeldung
Die KinderUniHannover (KUH) startet ins Wintersemester 2016/2017. Die erste Vorlesung der hochschulübergreifenden Veranstaltungsreihe für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren findet in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) statt. Zum Thema „Wie werde ich ein(e) Lebensretter(in)?“ wird Dr. Michael Sasse, Oberarzt der MHH-Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin, den Kindern an einer Puppe zeigen, wie sie reanimieren und damit im Notfall Leben retten können. „Wir engagieren uns schon lange in der Ausbildung von Schulsanitätern und haben vor fünf Jahren eine große Aktion in einer hannoverschen Schule gestartet, bei der 500 Schülerinnen und Schüler die Herz-Lungen-Wiederbelebung an einer Puppe trainiert haben“, blickt Dr. Sasse auf langjährige gute Erfahrungen mit jungen Lebensrettern zurück. „Die Kultusministerkonferenz befürwortet die Einführung des Themas Wiederbelebung mit zwei Unterrichtsstunden pro Schuljahr ab der siebten Klasse. Ich würde mir wünschen, dass das auch in Niedersachsen umgesetzt wird“, fordert Dr. Sasse und freut sich darauf, den Kindern der KinderUniHannover (KUH) die Reanimation zu erklären.
Die erste Vorlesung der KinderUniHannover (KUH) findet statt
- am Dienstag, 25. Oktober 2016,
- von 17.15 Uhr bis 18 Uhr
- im Hörsaal F, Klinisches Lehrgebäude J1, Carl-Neuberg-Straße 1, in 30625 Hannover.
Einlass ist ab 16.30 Uhr. Für Eltern sowie jüngere Geschwisterkinder wird die Vorlesung in einen benachbarten Hörsaal übertragen. Außerdem können alle interessierten Kinder und Eltern vor Ort die Reanimation üben. Weitere Informationen gibt es im Internet unter http://www.kinderuni-hannover.de.
Bitte kommen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur MHH: Fahren Sie mit der Stadtbahnlinie 4 Richtung Roderbruch bis zur Haltestelle „Medizinische Hochschule“ und folgen dann der Beschilderung „KinderUniHannover“. Fragen zur Vorlesung in der MHH beantwortet Bettina Dunker, Telefon (01761) 532-6778, E-Mail: dunker.bettina@mh-hannover.de.
Hinweis an Journalisten: Vor oder nach der Vorlesung können Fotos gemacht werden.
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine
regional
Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).