idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.10.2016 09:46

Kinder lernen Wiederbelebung

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    KinderUniHannover (KUH) startet in der kommenden Woche mit Vorlesungen in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) / Teilnahme kostenlos, keine Anmeldung

    Die KinderUniHannover (KUH) startet ins Wintersemester 2016/2017. Die erste Vorlesung der hochschulübergreifenden Veranstaltungsreihe für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren findet in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) statt. Zum Thema „Wie werde ich ein(e) Lebensretter(in)?“ wird Dr. Michael Sasse, Oberarzt der MHH-Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin, den Kindern an einer Puppe zeigen, wie sie reanimieren und damit im Notfall Leben retten können. „Wir engagieren uns schon lange in der Ausbildung von Schulsanitätern und haben vor fünf Jahren eine große Aktion in einer hannoverschen Schule gestartet, bei der 500 Schülerinnen und Schüler die Herz-Lungen-Wiederbelebung an einer Puppe trainiert haben“, blickt Dr. Sasse auf langjährige gute Erfahrungen mit jungen Lebensrettern zurück. „Die Kultusministerkonferenz befürwortet die Einführung des Themas Wiederbelebung mit zwei Unterrichtsstunden pro Schuljahr ab der siebten Klasse. Ich würde mir wünschen, dass das auch in Niedersachsen umgesetzt wird“, fordert Dr. Sasse und freut sich darauf, den Kindern der KinderUniHannover (KUH) die Reanimation zu erklären.

    Die erste Vorlesung der KinderUniHannover (KUH) findet statt

    - am Dienstag, 25. Oktober 2016,
    - von 17.15 Uhr bis 18 Uhr
    - im Hörsaal F, Klinisches Lehrgebäude J1, Carl-Neuberg-Straße 1, in 30625 Hannover.

    Einlass ist ab 16.30 Uhr. Für Eltern sowie jüngere Geschwisterkinder wird die Vorlesung in einen benachbarten Hörsaal übertragen. Außerdem können alle interessierten Kinder und Eltern vor Ort die Reanimation üben. Weitere Informationen gibt es im Internet unter http://www.kinderuni-hannover.de.

    Bitte kommen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur MHH: Fahren Sie mit der Stadtbahnlinie 4 Richtung Roderbruch bis zur Haltestelle „Medizinische Hochschule“ und folgen dann der Beschilderung „KinderUniHannover“. Fragen zur Vorlesung in der MHH beantwortet Bettina Dunker, Telefon (01761) 532-6778, E-Mail: dunker.bettina@mh-hannover.de.

    Hinweis an Journalisten: Vor oder nach der Vorlesung können Fotos gemacht werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    regional
    Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).