idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/03/2003 09:32

Grenzüberschreitend Jura studieren

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Jura-Studierende im westfälischen Münster und im niederländischen Nijmegen haben vom Herbst 2003 an die Möglichkeit, ein grenzüberschreitendes Studium der Rechtswissenschaften mit einem "Doppel-Diplom" abzuschließen, das in Deutschland und den Niederlanden gleichermaßen anerkannt wird. Ein entsprechendes Abkommen unterzeichneten die Rektoren der Westfälischen Wilhelms-Universität, Prof. Dr. Jürgen Schmidt, und der Katholischen Universität Nijmegen, Prof. Dr. Kees Blom, am Mittwoch, 2. Juli 2003, im Schloss zu Münster.

    Für Jura-Studierende aus Münster bedeutet dies, dass sie ab dem Wintersemester 2003/2004 im Anschluss an ihr Grundstudium in Münster im Rahmen eines dreisemestrigen Studiums in Nijmegen das niederländische Recht erlernen und mit Prüfungen und einer Magisterarbeit abschließen können. Nach Abschluss des Studiums in Deutschland (erstes Staatsexamen) erhalten sie dann auch das Zertifikat über einen vollwertigen niederländischen Studienabschluss, der dem entspricht, den niederländische Studierende nach einem juristischen Vollstudium erwerben. Studierende aus Nijmegen können im Gegenzug in Münster einen Magistergrad erwerben, der ein intensives dreisemestriges Studium des deutschen Rechts erfordert. Auf dem Magisterzeugnis wird die Teilnahme an diesem speziellen Studienprogramm mit den erbrachten Leistungen besonders ausgewiesen.

    Die Rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Universitäten Nijmegen und Münster eröffnen ihren Studierenden damit die Möglichkeit, zusätzlich zu ihrer Ausbildung noch eine weitere im jeweils anderen nationalen Recht zu erhalten. Angesichts der Entwicklung eines vereinten Europas versprechen sich die Dekane der beteiligten Fakultäten, Prof. Dr. Bodo Pieroth (Münster) und Prof. Dr. Corjo Jansen (Nijmegen), von der Einführung des neuen Doppel-Diploms auch eine Verbesserung der Berufsaussichten ihrer Absolventen im internationalen Bereich. Die angehenden Juristen, die sich an dem grenzüberschreitenden Studienprogramm beteiligen, erhalten schon während des Studiums die Gelegenheit, sich mit einer ausländischen Rechtsordnung auseinander zu setzten und sich dadurch auf einen Arbeitsmarkt vorzubereiten, der mehr und mehr durch internationale Bezüge geprägt ist.


    Weitere Doppel-Diplome gibt es an der Westfälischen Wilhelms-Universität bereits in anderen Fächern und mit anderen Partnerhochschulen: Politikwissenschaft/Europäische Studien mit Lille, Aix-en-Provence, Cluj (Klausenburg)/Rumänien und Enschede; Volkswirtschaftslehre mit Paris II; Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik mit Montpellier und Nancy; Vergleichende Regionalstudien Deutschland-Niederlande ebenfalls mit Nijmegen.


    More information:

    http://www.uni-muenster.de/Jura/Welcome-d.html


    Images

    Unterzeichnung des Abkommens über  ein Doppeldiplom zwischen den Universitäten Münster und Nijmegen.
    Unterzeichnung des Abkommens über ein Doppeldiplom zwischen den Universitäten Münster und Nijmegen.

    None


    Criteria of this press release:
    Law, Politics
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Unterzeichnung des Abkommens über ein Doppeldiplom zwischen den Universitäten Münster und Nijmegen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).