Mit "eatapple" hat ein deutsches Team des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) beim Studenten-Ideenwettbewerb ECOTROPHELIA Europe den Sonderpreis für das innovativste Lebensmittel gewonnen.
Bei dem seit 2008 jährlich stattfindenden Wettbewerb treten Studententeams aus ganz Europa an und entwickeln innovative Lebensmittelprodukte mit einem ökologischen Mehrwert.
Bereits beim nationalen Vorentscheid, der vom Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI) organisiert wurde, überzeugten die sechs Karlsruher Studentinnen und Studenten mit ihrem innovativen Produkt: "eatapple" ist zugleich ein nachhaltiger Trinkhalm und eine leckere Knabberei; hergestellt auf Basis von Apfeltrester, ein an Vitaminen und Ballaststoffen reiches Nebenprodukt der Saftherstellung.
Überzeugend trat das Karlsruher Team nun auch in Paris auf: Dort präsentierten am 16. und 17. Oktober 15 europäische Teams ihre Ideen – und das deutsche Team erhielt den mit 1000 Euro dotierten Innovationspreis, der von der Jury als Sonderpreis für das innovativste Produkt vergeben wurde. Platz 1 sicherte sich das Team aus Frankreich, Platz 2 das belgische Team. Mit dem dritten Platz wurde das britische Team ausgezeichnet.
Dr. Udo Spiegel vertrat Deutschland als Mitglied der ECOTROPHELIA-Jury. Er gratulierte dem KIT-Team – Nico Leister, Felix Preiss, Mareike Schmalz, Sabine Schneider, Yvonne Schwegler und Mara Silber – sowie dessen Betreuern Lea Koch und Andreas Leiter im Namen des FEI herzlich zum Erhalt des Innovationspreises.
Für 2017 hat der FEI den Studentenwettbewerb TROPHELIA Deutschland, den nationalen Vorentscheid, bereits ausgeschrieben: Studenten der Lebensmittelwissenschaften aus ganz Deutschland sind erneut aufgefordert, ein innovatives Lebensmittelprodukt zu entwickeln, das auch in ökologischer Hinsicht überzeugt. Verbindliche Anmeldungen zur Teilnahme sind bis zum 9. Dezember 2016 möglich.
http://www.fei-bonn.de/pm-20161019-ecotrophelia - Pressemitteilung inkl. Bild-Download
http://www.fei-bonn.de/bilder-ecotrophelia-2016 - Bildergalerie des Wettbewerbs in Paris
http://www.fei-bonn.de/trophelia-2017 - Ausschreibung TROPHELIA 2017
http://www.facebook.com/trophelia - Facebook-Seite des Ideenwettbewerbs
In Jubelstimmung: Auch Jury-Mitglied Dr. Udo Spiegel (ganz links), Betreuerin Lea Koch (2. von links ...
Source: FEI e.V.
Criteria of this press release:
Journalists
Biology, Chemistry, Economics / business administration, Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Contests / awards, Studies and teaching
German
In Jubelstimmung: Auch Jury-Mitglied Dr. Udo Spiegel (ganz links), Betreuerin Lea Koch (2. von links ...
Source: FEI e.V.
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).