Mit "eatapple" hat ein deutsches Team des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) beim Studenten-Ideenwettbewerb ECOTROPHELIA Europe den Sonderpreis für das innovativste Lebensmittel gewonnen.
Bei dem seit 2008 jährlich stattfindenden Wettbewerb treten Studententeams aus ganz Europa an und entwickeln innovative Lebensmittelprodukte mit einem ökologischen Mehrwert.
Bereits beim nationalen Vorentscheid, der vom Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI) organisiert wurde, überzeugten die sechs Karlsruher Studentinnen und Studenten mit ihrem innovativen Produkt: "eatapple" ist zugleich ein nachhaltiger Trinkhalm und eine leckere Knabberei; hergestellt auf Basis von Apfeltrester, ein an Vitaminen und Ballaststoffen reiches Nebenprodukt der Saftherstellung.
Überzeugend trat das Karlsruher Team nun auch in Paris auf: Dort präsentierten am 16. und 17. Oktober 15 europäische Teams ihre Ideen – und das deutsche Team erhielt den mit 1000 Euro dotierten Innovationspreis, der von der Jury als Sonderpreis für das innovativste Produkt vergeben wurde. Platz 1 sicherte sich das Team aus Frankreich, Platz 2 das belgische Team. Mit dem dritten Platz wurde das britische Team ausgezeichnet.
Dr. Udo Spiegel vertrat Deutschland als Mitglied der ECOTROPHELIA-Jury. Er gratulierte dem KIT-Team – Nico Leister, Felix Preiss, Mareike Schmalz, Sabine Schneider, Yvonne Schwegler und Mara Silber – sowie dessen Betreuern Lea Koch und Andreas Leiter im Namen des FEI herzlich zum Erhalt des Innovationspreises.
Für 2017 hat der FEI den Studentenwettbewerb TROPHELIA Deutschland, den nationalen Vorentscheid, bereits ausgeschrieben: Studenten der Lebensmittelwissenschaften aus ganz Deutschland sind erneut aufgefordert, ein innovatives Lebensmittelprodukt zu entwickeln, das auch in ökologischer Hinsicht überzeugt. Verbindliche Anmeldungen zur Teilnahme sind bis zum 9. Dezember 2016 möglich.
http://www.fei-bonn.de/pm-20161019-ecotrophelia - Pressemitteilung inkl. Bild-Download
http://www.fei-bonn.de/bilder-ecotrophelia-2016 - Bildergalerie des Wettbewerbs in Paris
http://www.fei-bonn.de/trophelia-2017 - Ausschreibung TROPHELIA 2017
http://www.facebook.com/trophelia - Facebook-Seite des Ideenwettbewerbs
In Jubelstimmung: Auch Jury-Mitglied Dr. Udo Spiegel (ganz links), Betreuerin Lea Koch (2. von links ...
Quelle: FEI e.V.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
In Jubelstimmung: Auch Jury-Mitglied Dr. Udo Spiegel (ganz links), Betreuerin Lea Koch (2. von links ...
Quelle: FEI e.V.
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).