Der neue HoF-Arbeitsbericht untersucht das Thema Third Mission für zwei sachsen-anhaltische Hochschulen: der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und der Hochschule Merseburg. Berichtet wird über Stand und Entwicklungsperspektiven der Third Mission an diesen Hochschulen. Zudem werden die derzeitige Öffentlichkeitsarbeit analysiert und Vorschläge für eine verbesserte und zugleich aufwandsarme Berichterstattung zur Third Mission gemacht.
Im BMBF-Projekt BeMission (Die Third Mission in der Leistungsbewertung von Hochschulen) ist ein Arbeitsbericht erstellt worden, der Stand und Kommunikation der Third Mission an zwei sachsen-anhaltischen Hochschulen untersucht: der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) und der Hochschule Merseburg (HoMe).
In Magdeburg sind vor allem die Bereiche Forschungs- und Wissenstransfer sowie gesellschaftliches Engagement prägend. Die Öffentlichkeitsarbeit ist hier bereits intensiv, fokussiert aber insbesondere auf MINT-Themen und könnte von einer besseren Bündelung dezentral vorliegender Informationen profitieren. In Merseburg findet Third Mission ebenfalls vor allem in den Bereichen Forschungs- und Wissenstransfer sowie gesellschaftliches Engagement statt. Die Öffentlichkeitsarbeit profitiert von den guten Kontakten zu den Aktiven, es bräuchte allerdings, neben einer personellen Aufstockung der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere Routinen, die Third-Mission-Aktivitäten zuverlässig identifizieren.
Hochschulen, denen gesellschaftliches Wirksamwerden ein Anliegen ist, sollten dies nicht nur im Stillen tun. Mit der öffentlichen Kommunikation der Third Mission lassen sich zusätzliche Legitimitätsgewinne einfahren. Sie leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Einbindung aller Anspruchsgruppen der Hochschule. Um den Kommunikationsbedarf zu bedienen und Kommunikationshindernisse zu reduzieren, wird abschließend ein flexibles Format für die öffentliche Kommunikation der Third Mission vorgeschlagen: die Third-Mission-Bilanz
Justus Henke / Peer Pasternack / Sarah Schmid / Sebastian Schneider: Third Mission Sachsen‐Anhalt. Fallbeispiele OVGU Magdeburg und Hochschule Merseburg (HoF‐Arbeitsbericht 100), Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin‐Luther‐Universität, Halle‐Wittenberg 2016. 92 S. ISSN 1436‐3550
Online verfügbar unter: http://www.hof.uni-halle.de/web/dateien/pdf/AB_100_ThM-LSA.pdf
Ansprechpartner: justus.henke@hof.uni-halle.de, Tel.: 03491 - 466 142
http://www.hof.uni-halle.de/web/dateien/pdf/AB_100_ThM-LSA.pdf
Third Mission Sachsen‐Anhalt. Fallbeispiele OVGU Magdeburg und Hochschule Merseburg
None
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration, Politics, Social studies, Teaching / education
regional
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).