idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/02/2016 09:36

Gründerwoche an der Uni Halle: Neue Perspektiven entdecken!

Manuela Bank-Zillmann Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg lädt ihre Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Alumni ein, in der Gründerwoche vom 14. bis 18. November 2016 neue Perspektiven zu entdecken. In praxisnahen Workshops, Vorträgen und bei einem Gründertreff können alle Gründungsinteressierten unternehmerisches Denken und Handeln erproben und weiterentwickeln.

    In der Gründerwoche arbeiten Nachwuchsunternehmerinnen und -unternehmer gemeinsam mit erfahrenen Coaches und Experten aus der Praxis an ihren Gründungsideen und nehmen die Perspektive potenzieller Kunden ein. Sie betrachten ihre Zielgruppe und den Markt, setzen sich mit Marken- und Schutzrechten auseinander, entwickeln ein eigenes Erscheinungsbild für ihr Startup-Unternehmen und erhalten Tipps für eine erfolgreiche Social-Media-Kampagne. Darüber hinaus gibt es Vorträge zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für Gründer.

    Gleich zum Start der Gründerwoche (Montag, 14. November, 13 Uhr) entwickeln Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Workshop Geschäftsideen mit Hilfe der Methode "Design Thinking". Dabei steht der Nutzer im Fokus, mit Kreativtechniken sollen Kundenprobleme erkannt und Lösungen erarbeitet werden.

    Und wie geht es weiter, wenn eine Idee gefunden ist? Diese Frage beantwortet der Workshop "Gründen mit Plan" (Mittwoch, 16. November, 13 Uhr), der Schritt für Schritt den Weg zum Startup aufzeigt. Von der Ideenfindung über die Entscheidung für die Rechtsform des Unternehmens bis hin zum Thema Steuern und Versicherungen wird hier ein kompakter Überblick vermittelt.

    Zum Thema Social Media basierte Geschäftsmodelle gibt es Tipps aus erster Hand von der halleschen Jungunternehmerin Franziska Prill, die sich beim Gründerservice Dialog (Donnerstag, 17. November, 18 Uhr) den Fragen der Teilnehmer stellt. In einem weiteren Workshop erfahren Interessenten zudem, wie Startups auf Social Media Plattformen auf sich aufmerksam machen und erfolgreiche Kampagnen mit kleinem Budget umsetzen können (Donnerstag, 17. November, 14 Uhr).

    Wie eine Marke lebendig wird und wie man diese mit einem Image und einer eigenen Geschichte auflädt, zeigt der Workshop "Bring your brand alive! Entwicklung und Etablierung von Marken" (Freitag, 18. November, 10 Uhr).

    Der Gründertreff, beliebter Treffpunkt für die regionale Gründerszene, findet am Montagabend, 14. November, im Objekt 5 in der Seebener Straße 5 in Halle statt und feiert sein 25-jähriges Jubiläum. Ab 18.30 Uhr stellen sich dort vier neue Startups aus dem Netzwerk in kurzen Pitches der hiesigen Gründer-Community vor. Im Anschluss ist Gelegenheit zum Netzwerken und Erfahrungsaustausch.

    Die Gründerwoche wird vom Gründerservice der Uni Halle im Rahmen der Gründerwoche Deutschland veranstaltet und von den Stadtwerken Halle unterstützt. Anmeldung bis zum 11. November 2016 (online).


    More information:

    http://www.gruendung.uni-halle.de/gruenderwoche


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    interdisciplinary
    regional
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).