idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/02/2016 10:39

Von Pikachu bis Sherlock Holmes - Kinderuniversität Leipzig startet am 4. November

Susann Huster Stabsstelle Universitätskommunikation/Medienredaktion
Universität Leipzig

    Mit Orchestermusik zum "Karneval der Tiere", dem berühmten Meisterdetektiv Sherlock Holmes und dem Erbgut unserer Vorfahren befasst sich die diesjährige Kinderuniversität Leipzig. Zum Auftakt am 4. November gibt der Japanologe Prof. Dr. Martin Roth von der Universität Leipzig einen Einblick in die Geschichte japanischer Videospiele und berichtet von Pac-Man, Mario und Pikachu. Bis zum 25. November sind die 8- bis 12-Jährigen zu vier Vorlesungen eingeladen, in denen sie auf spielerisch-leichte Art für Wissenschaft begeistert werden sollen.

    Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 16:30 Uhr im Audimax am Campus Augustusplatz (Augustusplatz 10). Eltern und andere Begleitpersonen können bei freien Kapazitäten im Hörsaal Platz nehmen. Für die vier Vorlesungen sind jeweils noch einige Restplätze verfügbar. Eine Anmeldung über die Homepage ist erforderlich. Der Besuch der Kinderuni ist kostenlos.

    Nach dem Ausflug in die japanische Videospielkultur wird Musikwissenschaftler Prof. Dr. Helmut Loos von der Universität Leipzig den wissbegierigen Kids in seiner Vorlesung am 11. November die locker-beschwingte Orchestermusik zum "Karneval der Tiere" näherbringen. Genau eine Woche später begibt sich Isabelle Glocke vom Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig mit den Kindern auf die Spuren unserer Vorfahren und erzählt ihnen, wie Erbinformation aus fossilem Material wie Knochen oder Zähnen gewonnen werden. In der letzten Vorlesung des diesjährigen Zyklus' entführt Anglistin Dr. Maria Fleischhack von der Universität Leipzig die Mädchen und Jungen in die spannende Welt von Sherlock Holmes. Sie erklärt unter anderem, warum der Meisterdetektiv und sein Freund Dr. Watson eigentlich so berühmt sind und warum Holmes immer seinen merkwürdigen Hut trägt.

    Weitere Informationen:

    Anja Pohl
    Medizinische Fakultät
    Telefon: +49 341 97-22125
    E-Mail: anja.pohl@medizin.uni-leipzig.de


    More information:

    http://home.uni-leipzig.de/kinderuni/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).