Prof. Dr. Heike Walles wurde von der Mitgliederversammlung der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in Würdigung ihrer wissenschaftlichen Verdienste zum neuen Mitglied gewählt. Anlässlich der acatech Festveranstaltung am 12. Oktober 2016 in Berlin überreichten ihr die acatech-Präsidenten Reinhard F. Hüttl und Henning Kagermann die Aufnahmeurkunde.
Die Mitglieder von acatech sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Ingenieur-, Natur- aber auch den Geistes- und Sozialwissenschaften, die aufgrund ihrer Leistungen in die Akademie gewählt werden. Sie tragen die inhaltliche Arbeit von acatech, entlasten den Vorstand, beraten über kommende Themen der Akademie und wählen neue Mitglieder in ihre Reihen.
Prof. Dr. Heike Walles, die den Würzburger Institutsteil des Fraunhofer IGB leitet und den Lehrstuhl für Regenerative Medizin am Universitätsklinikum Würzburg innehat, wurde bereits 2015 von der Mitgliederversammlung der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) als neues Mitglied gewählt. Seitdem ist sie auch in den Themennetzwerken Gesundheitstechnologien und Biotechnologie aktiv engagiert. Anlässlich der diesjährigen acatech-Festveranstaltung am 12. Oktober 2016 in Berlin überreichten ihr die acatech-Präsidenten Reinhard F. Hüttl und Henning Kagermann auf der begleitenden Mitgliederversammlung nun die offizielle Aufnahmeurkunde.
Walles kam 2004 als Abteilungsleiterin an das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB in Stuttgart. 2009 nahm sie den Ruf an den »Lehrstuhl für Tissue Engineering und Regenerative Medizin« am Universitätsklinikum Würzburg an, wo sie zeitgleich auch eine Fraunhofer-Projektgruppe zum Thema »Regenerative Medizin für die Onkologie« aufbaute. Seit 2014 leitet Walles den Würzburger Institutsteil des Fraunhofer IGB, das »Translationszentrum für Regenerative Therapien und Muskuloskelettale Erkrankungen«.
acatech vertritt die deutschen Technikwissenschaften im In- und Ausland. Als Arbeitsakademie berät acatech Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen. Darüber hinaus hat es sich acatech zum Ziel gesetzt, den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu unterstützen und den technikwissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern.
http://www.igb.fraunhofer.de/de/presse-medien/presseinformationen/2016/heike-wal... Fraunhofer IGB Presseinfo
Die acatech-Präsidenten Prof. Dr. Reinhard F. Hüttl (rechts) und Prof. Dr. Henning Kagermann (links) ...
Source: acatech/D. Ausserhofer
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements
German
Die acatech-Präsidenten Prof. Dr. Reinhard F. Hüttl (rechts) und Prof. Dr. Henning Kagermann (links) ...
Source: acatech/D. Ausserhofer
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).