idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.11.2016 14:12

Heike Walles ist neues Mitglied bei acatech

Dr. Claudia Vorbeck Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB

    Prof. Dr. Heike Walles wurde von der Mitgliederversammlung der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in Würdigung ihrer wissenschaftlichen Verdienste zum neuen Mitglied gewählt. Anlässlich der acatech Festveranstaltung am 12. Oktober 2016 in Berlin überreichten ihr die acatech-Präsidenten Reinhard F. Hüttl und Henning Kagermann die Aufnahmeurkunde.

    Die Mitglieder von acatech sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Ingenieur-, Natur- aber auch den Geistes- und Sozialwissenschaften, die aufgrund ihrer Leistungen in die Akademie gewählt werden. Sie tragen die inhaltliche Arbeit von acatech, entlasten den Vorstand, beraten über kommende Themen der Akademie und wählen neue Mitglieder in ihre Reihen.

    Prof. Dr. Heike Walles, die den Würzburger Institutsteil des Fraunhofer IGB leitet und den Lehrstuhl für Regenerative Medizin am Universitätsklinikum Würzburg innehat, wurde bereits 2015 von der Mitgliederversammlung der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) als neues Mitglied gewählt. Seitdem ist sie auch in den Themennetzwerken Gesundheitstechnologien und Biotechnologie aktiv engagiert. Anlässlich der diesjährigen acatech-Festveranstaltung am 12. Oktober 2016 in Berlin überreichten ihr die acatech-Präsidenten Reinhard F. Hüttl und Henning Kagermann auf der begleitenden Mitgliederversammlung nun die offizielle Aufnahmeurkunde.

    Walles kam 2004 als Abteilungsleiterin an das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB in Stuttgart. 2009 nahm sie den Ruf an den »Lehrstuhl für Tissue Engineering und Regenerative Medizin« am Universitätsklinikum Würzburg an, wo sie zeitgleich auch eine Fraunhofer-Projektgruppe zum Thema »Regenerative Medizin für die Onkologie« aufbaute. Seit 2014 leitet Walles den Würzburger Institutsteil des Fraunhofer IGB, das »Translationszentrum für Regenerative Therapien und Muskuloskelettale Erkrankungen«.

    acatech vertritt die deutschen Technikwissenschaften im In- und Ausland. Als Arbeitsakademie berät acatech Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen. Darüber hinaus hat es sich acatech zum Ziel gesetzt, den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu unterstützen und den technikwissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern.


    Weitere Informationen:

    http://www.igb.fraunhofer.de/de/presse-medien/presseinformationen/2016/heike-wal... Fraunhofer IGB Presseinfo


    Bilder

    Die acatech-Präsidenten Prof. Dr. Reinhard F. Hüttl (rechts) und Prof. Dr. Henning Kagermann (links) überreichen Frau Prof. Dr. Heike Walles (Mitte) die Mitgliedsurkunde.
    Die acatech-Präsidenten Prof. Dr. Reinhard F. Hüttl (rechts) und Prof. Dr. Henning Kagermann (links) ...
    Quelle: acatech/D. Ausserhofer


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Die acatech-Präsidenten Prof. Dr. Reinhard F. Hüttl (rechts) und Prof. Dr. Henning Kagermann (links) überreichen Frau Prof. Dr. Heike Walles (Mitte) die Mitgliedsurkunde.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).