Prof. Anja Mehnert, Leiterin der Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie und der Sektion Psychosoziale Onkologie am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) hat den 1. Forschungs- und Innovationspreis der Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (GfR) erhalten. In einer groß angelegten Längsschnittstudie untersuchte sie den Frühberentungswunsch bei Krebspatienten.
Die mit 2000 Euro dotierte Auszeichnung wurde in diesem Jahr zum ersten Mal von der GfR ausgelobt – in Kooperation mit dem Rehabilitationswissenschaftlichen Verbund Berlin, Brandenburg und Sachsen (BBS) und dem Forschungsverbund Rehabilitationswissenschaften Sachsen-Anhalt / Thüringen (SAT). Prof. Mehnert erhielt den Preis beim 17. Rehabilitationswissenschaftlichen Symposium „Rehabilitation heute – Versorgungsforschung und Versorgungsrealität“ am Freitag, 4. November, in Berlin aus den Händen von Gundula Roßbach, Direktorin bei der Deutschen Rentenversicherung Bund.
Zur Begründung hieß es, Prof. Anja Mehnert habe in einer groß angelegten Längsschnittstudie den Frühberentungswunsch bei Krebspatienten untersucht und krebsspezifische und psychosoziale Risikofaktoren für eine Frühberentung analysiert. Ergebnisse dieser Studie stellte sie in Berlin auf dem Symposium vor. Bei der Arbeit handelt es sich um eine prospektive Längsschnittstudie zum Thema Arbeit und Krebs. Sie zeigt, dass Krebspatienten zum einen eine hohe Motivation haben, wieder zu arbeiten. Zum anderen belegen die Ergebnisse, dass Patienten mit Frühberentungswunsch, die nach der Rehabilitation wieder arbeiten, kein schlechteres psychisches Befinden aufweisen, als Patienten ohne Berentungswunsch.
Prof. Anja Mehnert, Leiterin der Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie ...
Source: Stefan Straube / Universitätsklinikum Leipzig
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine, Psychology
transregional, national
Personnel announcements, Research results
German
Prof. Anja Mehnert, Leiterin der Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie ...
Source: Stefan Straube / Universitätsklinikum Leipzig
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).