idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/07/2003 10:02

"Ich klage an" - Euthanasie im nationalsozialistischen Film

Eva Faresin Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Das Seminar für Psychiatrie in der Heilpädagogik und das Zentrum für Neurochirurgie der Universität zu Köln laden zusammen mit dem AStA-Film zur Veranstaltung "Leben mit Behinderung. Euthanasie im nationalsozialistischen Film" ein. Gezeigt wird der Film "ICH KLAGE AN" (Tonfilm Deutschland 1941) des Regisseurs: Wolfgang Liebeneiner. Anschließend wird eine Diskussion stattfinden.

    121 /2003 (Behinderung-2)

    "Ich klage an" - Euthanasie im nationalsozialistischen Film
    Filmvorführung und Diskussion an der Universität zu Köln

    Das Seminar für Psychiatrie in der Heilpädagogik und das Zentrum für Neurochirurgie der Universität zu Köln laden zusammen mit dem AStA-Film zur Veranstaltung "Leben mit Behinderung. Euthanasie im nationalsozialistischen Film" ein. Gezeigt wird der Film "ICH KLAGE AN" (Tonfilm Deutschland 1941) des Regisseurs: Wolfgang Liebeneiner

    am Dienstag, dem 15. Juli 2003, um 18.00 Uhr
    in Hörsaal A1 (Hörsaalgebäude)
    Albertus-Magnus-Platz, 50931 Köln-Lindenthal.

    Die Einführung in den Film wird Dr. med. Ralf Quester geben. Im Anschluß an die Vorführung bieten die Veranstalter Gelegenheit zur Diskussion.

    Der Film "Ich klage an" bildete den Höhepunkt der nationalsozialistischen Euthanasie-Propaganda. Dieser Spielfilm transportierte verdeckt auf massenwirksame Art und Weise die Ideologie "lebensunwertes Leben" aus der Gesellschaft zu eliminieren. Absicht des NS-Regims war, sich solcher Menschen, die der "Volksgemeinschaft" zur Last fielen, insbesondere Menschen mit Behinderung und unheilbar Kranke durch Tötung zu entledigen. Primäre Gründe waren dabei ökonomische "Nützlichkeitserwägungen". Diese Intentionen werden im Film als humane Sterbehilfe getarnt. Ein Medizin-professor tötet nach langen Gewissenskonflikten seine an Multipler Sklerose erkrankte junge Frau, nachdem er erfolglos versucht hatte durch intensive Forschungsarbeiten ein Heilmittel für sie zu finden. Der Arzt wird vor Gericht gestellt. Suggestiv endet der Film ohne Urteilsspruch. Die Zuschauer sollten zu dem schein-bar eindeutigen Schluß kommen, dass Tötung auf Verlangen Erlösung bedeutet.
    Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, Wiebaden.

    (22 Zeilen à 60 Anschläge)
    Verantwortlich: Eva Faresin

    Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Ralf Quester unter den Telefonnummen 0221/470-4681 oder -4919 und unter der Email-Adresse ralf.quester@uni-koeln.de zur Verfügung.

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).