Zum 10. Nationalen IT Gipfel haben Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer und Prof. Dr. Wolfgang Wahlster gemeinsam mit prominenten Unterstützern aus Wissenschaft und Praxis ein Thesenpapier zu Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in Deutschland vorgelegt. Am ersten IT-Gipfeltag, 16.11., laden sie zu einem Pressegespräch nach Saarbrücken ein.
Saarbrücken, 14.11.2016
Fazit des Saarbrücker Manifests: Deutschland darf die sich aus der zweiten Welle der Digitalisierung ergebenden Chancen nicht ungenutzt lassen und sich nicht, wie oft in der Vergangenheit, mit der Rolle des Käufermarktes zufrieden geben. Die gesunde deutsche Industrie stellt einen Wettbewerbsvorteil dar, dessen Rendite Politik, Unternehmen, Forschung und Gesellschaft mit Ideen und Umsetzungskraft erwirtschaften müssen.
Gerne laden wir Sie ein, mehr darüber zu erfahren beim:
Pressegespräch mit Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer und Prof. Dr. Wolfgang Wahlster im Rahmen des IT Gipfels:
Am 16.11.16 um 16.00 Uhr
Ort: Hotel Mercure (Raum Neckar)
Hafenstraße 8, 66111 Saarbrücken
(gegenüber der Kongresshalle, dem Veranstaltungsort des IT Gipfels)
Das Saarbrücker Manifest steht hier zum Download bereit:
https://www.scheer-group.com/Scheer/uploads/2016/11/Scheer_Saarbrücker-Manifest....
mit freundlichen Grüßen,
Reinhard Karger, M.A.
Unternehmenssprecher
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
Saarland Informatics Campus, Geb. D 3_2
66123 Saarbrücken
Mobil: +49 151 1567-4571
reinhard.karger@dfki.de
www.dfki.de
Irmhild Plaetrich
Head of Corporate Communications
Scheer GmbH
Uni-Campus Nord
66123 Saarbrücken
Mobil +49 172 4580-308
irmhild.plaetrich@scheer-group.com
www.scheer-group.com
https://www.scheer-group.com/Scheer/uploads/2016/11/Scheer_Saarbrücker-Manifest....
http://www.dfki.de/web/presse/pressemitteilung/2016/einladung-zum-pressegesprach...
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Economics / business administration, Information technology, Mechanical engineering, Media and communication sciences, Social studies
transregional, national
Science policy, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).