idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/16/2016 14:20

Schülerbefragung zur Mediennutzung

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Ergebnispräsentation und Podiumsdiskussion "Macht Facebook glücklich oder unglücklich? Befunde einer aktuellen Schülerbefragung in Rheinland-Pfalz"

    Der Forschungsschwerpunkt Medienkonvergenz der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) stellt die Ergebnisse eine Schülerbefragung zur Mediennutzung vor. Dabei waren rund 1.800 Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz erstmals im Längsschnitt zu ihren Mediennutzungsgewohnheiten befragt worden. Der Schwerpunkt der Studie, an der Jugendliche im Alter zwischen 11 und 17 Jahren teilnahmen, lag auf Fragen zu Mediennutzung und Social Networks, digitalem Stress, Internetnutzung und Bewältigung von Entwicklungsaufgaben sowie Internetsucht und psychosozialen Folgen. Wir laden Sie herzlich ein zur

    Ergebnispräsentation und Podiumsdiskussion
    Macht Facebook glücklich oder unglücklich?
    Befunde einer aktuellen Schülerbefragung in Rheinland-Pfalz
    am Donnerstag, 24. November 2016, um 18:00 Uhr
    Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
    Peter-Altmeier-Allee 1
    55116 Mainz

    Nach der Präsentation der Ergebnisse durch die Professoren Leonard Reinecke und Manfred E. Beutel nehmen an der anschließenden Podiumsdiskussion teil:
    - Andrea Bähner, Land Rheinland-Pfalz, Sprecherin der Landesregierung
    - Birgit Kimmel, Landeszentrale für Medien und Kommunikation RLP, Pädagogische Leitung der EU-Initiative »klicksafe«
    - Christine Poulet, Südwestrundfunk, Medienkompetenzbeauftragte
    - Prof. Dr. Leonard Reinecke, JGU, Juniorprofessor für Online-Kommunikation am Institut für Publizistik
    - Prof. Dr. Manfred E. Beutel, JGU, Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Ambulanz für Spielsucht) sowie Prodekan für Forschung der Universitätsmedizin Mainz

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung bis zum 22. November auf unserer Website (s. u.).

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
    Edgar L. Kist
    Forschungsschwerpunkt Medienkonvergenz
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    55099 Mainz
    Tel. 06131 39-22330
    E-Mail: kist@uni-mainz.de
    http://www.medienkonvergenz.uni-mainz.de

    Weitere Informationen:
    https://www.medienkonvergenz.uni-mainz.de/2016/10/18/macht-facebook-gluecklich-o...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology, Media and communication sciences, Medicine, Psychology, Teaching / education
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).