Ergebnispräsentation und Podiumsdiskussion "Macht Facebook glücklich oder unglücklich? Befunde einer aktuellen Schülerbefragung in Rheinland-Pfalz"
Der Forschungsschwerpunkt Medienkonvergenz der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) stellt die Ergebnisse eine Schülerbefragung zur Mediennutzung vor. Dabei waren rund 1.800 Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz erstmals im Längsschnitt zu ihren Mediennutzungsgewohnheiten befragt worden. Der Schwerpunkt der Studie, an der Jugendliche im Alter zwischen 11 und 17 Jahren teilnahmen, lag auf Fragen zu Mediennutzung und Social Networks, digitalem Stress, Internetnutzung und Bewältigung von Entwicklungsaufgaben sowie Internetsucht und psychosozialen Folgen. Wir laden Sie herzlich ein zur
Ergebnispräsentation und Podiumsdiskussion
Macht Facebook glücklich oder unglücklich?
Befunde einer aktuellen Schülerbefragung in Rheinland-Pfalz
am Donnerstag, 24. November 2016, um 18:00 Uhr
Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
Peter-Altmeier-Allee 1
55116 Mainz
Nach der Präsentation der Ergebnisse durch die Professoren Leonard Reinecke und Manfred E. Beutel nehmen an der anschließenden Podiumsdiskussion teil:
- Andrea Bähner, Land Rheinland-Pfalz, Sprecherin der Landesregierung
- Birgit Kimmel, Landeszentrale für Medien und Kommunikation RLP, Pädagogische Leitung der EU-Initiative »klicksafe«
- Christine Poulet, Südwestrundfunk, Medienkompetenzbeauftragte
- Prof. Dr. Leonard Reinecke, JGU, Juniorprofessor für Online-Kommunikation am Institut für Publizistik
- Prof. Dr. Manfred E. Beutel, JGU, Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Ambulanz für Spielsucht) sowie Prodekan für Forschung der Universitätsmedizin Mainz
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung bis zum 22. November auf unserer Website (s. u.).
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Edgar L. Kist
Forschungsschwerpunkt Medienkonvergenz
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
Tel. 06131 39-22330
E-Mail: kist@uni-mainz.de
http://www.medienkonvergenz.uni-mainz.de
Weitere Informationen:
https://www.medienkonvergenz.uni-mainz.de/2016/10/18/macht-facebook-gluecklich-o...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Pädagogik / Bildung, Psychologie
überregional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).