Siri Hustvedt gibt als Thema “After I met you, I saw myself as another” vor - Einsendeschluss ist der 1. Februar 2017
Siri Hustvedt hat anlässlich der Tübinger Poetik-Dozentur am 18. November 2016 das Thema für den Würth-Literaturpreis 2017 gestellt. Unter dem Titel
"After I met you, I saw myself as another"
können literarische Texte (Kurzgeschichten, Essays) im Umfang von ca. 10.000 Zeichen (mit Leerzeichen) eingereicht werden. Der Würth-Literaturpreis ist ein Prosawettbewerb, die Texte müssen unveröffentlicht sein. Einsendeschluss ist der 1. Februar 2017. Der Würth-Literaturpreis ist mit insgesamt 7.500 Euro dotiert.
Die Bekanntgabe des oder der Preisträger erfolgt Anfang April 2017. Die Preisverleihung findet im Sommer 2017 im Museum Würth in Künzelsau statt. Die Preisträger stellen bei dieser Feier ihre Texte in einer öffentlichen Lesung vor. Die prämierten Texte sowie eine Auswahl von zwölf weiteren hervorragenden Arbeiten werden in der Anthologie des Würth-Literaturpreises veröffentlicht.
Der Würth-Literaturpreis ist ein Projekt der Stiftung Würth.
Informationen zur Teilnahme unter www.poetik-dozentur.de
Kontakt:
Philipp Ostrowicz MA
Universität Tübingen
Würth-Literaturpreis
Deutsches Seminar
Telefon: +49 7071 29-74261
Ostrowicz[at]poetik-dozentur.de
Criteria of this press release:
Journalists
Language / literature
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).