Siri Hustvedt gibt als Thema “After I met you, I saw myself as another” vor - Einsendeschluss ist der 1. Februar 2017
Siri Hustvedt hat anlässlich der Tübinger Poetik-Dozentur am 18. November 2016 das Thema für den Würth-Literaturpreis 2017 gestellt. Unter dem Titel
"After I met you, I saw myself as another"
können literarische Texte (Kurzgeschichten, Essays) im Umfang von ca. 10.000 Zeichen (mit Leerzeichen) eingereicht werden. Der Würth-Literaturpreis ist ein Prosawettbewerb, die Texte müssen unveröffentlicht sein. Einsendeschluss ist der 1. Februar 2017. Der Würth-Literaturpreis ist mit insgesamt 7.500 Euro dotiert.
Die Bekanntgabe des oder der Preisträger erfolgt Anfang April 2017. Die Preisverleihung findet im Sommer 2017 im Museum Würth in Künzelsau statt. Die Preisträger stellen bei dieser Feier ihre Texte in einer öffentlichen Lesung vor. Die prämierten Texte sowie eine Auswahl von zwölf weiteren hervorragenden Arbeiten werden in der Anthologie des Würth-Literaturpreises veröffentlicht.
Der Würth-Literaturpreis ist ein Projekt der Stiftung Würth.
Informationen zur Teilnahme unter www.poetik-dozentur.de
Kontakt:
Philipp Ostrowicz MA
Universität Tübingen
Würth-Literaturpreis
Deutsches Seminar
Telefon: +49 7071 29-74261
Ostrowicz[at]poetik-dozentur.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Sprache / Literatur
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).