idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/22/2016 12:57

Violence and Control in Civil Wars – Violent State-Making

Dr. Regine Klose-Wolf Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hamburger Institut für Sozialforschung

    Workshop mit öffentlichem Abendvortrag im Hamburger Institut für Sozialforschung

    Vom 7. bis zum 9. Dezember findet im Hamburger Institut für Sozialforschung (HIS) ein von Miriam M. Müller und Stefan Malthaner (Forschungsgruppe Makrogewalt) organisierter, englischsprachiger Workshop mit dem Titel "Violence Research in the Social Sciences" statt.

    Die beiden Organisatoren bringen in Hamburg Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Fachrichtungen (Politikwissenschaft, Soziologie, Geschichte, Friedens- und Konfliktforschung) zusammen, um mit ihnen über die Dynamiken von Gewalt und Kontrolle in Bürgerkriegen und Staatsbildungsprozessen zu diskutieren. Die aktuellen Entwicklungen in Syrien und dem Irak werden dabei stets in den Blick kommen. Im Zentrum stehen theoretische, analytische und empirische Aspekte von Gewalt und Kontrolle in Binnen- und transnationalen Konflikten und im Verlauf gewalttätiger Staatenbildung, bzw. -werdung. In vier Panels werden sich die Expertinnen und Experten in theoretischer wie in empirischer Hinsicht mit Fragen der sozialen und territorialen Kontrolle bewaffneter Gruppen beschäftigen, wobei es zentral um den sogenannten "Islamischen Staat" (Daesh) gehen wird.

    Die Tagung findet Ihren Auftakt mit einem öffentlichen Abendvortrag (Keynote-Lecture) von Raymond Hinnebusch "Understanding Civil War and State Failure in Syria". Der renommierte Politikwissenschaftler fragt, wie es zur Eskalation in Syrien kam, wie aus der syrischen Demokratiebewegung eine Situation der politischen Gewalt entstehen konnte und zeichnet so den Weg Syriens zum "failed state" nach.

    Ort: Mittelweg 36, 20148 Hamburg
    Beginn: 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)
    Eintritt: frei

    Die beiden wissenschaftlichen Organisatoren legen besonderen Wert darauf, in ihrem Forschungsfeld Kontakte zwischen Doktoranden und Postdoktoranden herzustellen. Aus diesem Grunde ist der Tagung – erstmalig im HIS – eine halbtägige Auftaktveranstaltung vorgeschaltet, die der Diskussion fortgeschrittener Qualifizierungsarbeiten gewidmet ist.

    Sollten Sie Rückfragen haben oder ein Gespräch mit den wissenschaftlichen Organisatoren, Dr. Miriam M. Müller (Joint PhD) und Dr. Stefan Malthaner, oder Prof. Dr. Hinnebusch (dem Sprecher des Keynote-Vortrages) wünschen, wenden Sie sich gerne an mich.

    Hamburger Institut für Sozialforschung
    Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Dr. Regine Klose-Wolf
    Mittelweg 36
    20148 Hamburg
    Tel. 040 – 41 40 97 12
    presse@his-online.de


    More information:

    http://www.his-online.de/veranstaltungen/9492/ zur Vortragsankündigung Raymond Hinnebusch "Understanding Civil War and State Failure in Syria"


    Images

    Banner_VortragHinnebuschSyria_HISDez2016
    Banner_VortragHinnebuschSyria_HISDez2016
    Source: HIS


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Cultural sciences, History / archaeology, Politics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Banner_VortragHinnebuschSyria_HISDez2016


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).