Die deutschen Hochschulen befinden sich seit einigen Jahren in einem Reformprozess, der sich unter anderem durch einen Paradigmenwechsel im Hochschulmanagement von einer eher detailgesteuerten zu einer verstärkt eigenverantwortlich geführten Hochschule manifestiert. Vor diesem Hintergrund ist einzelnen Hochschulen auch die Bauherrenfunktion übertragen worden. Mit der Veröffentlichung „Bauherrenfunktion durch Hochschulen“ stellt HIS-HE eine Orientierungshilfe zur Verfügung, die Hochschulen, zuständige Ministerien und Parlamentarier dabei unterstützt, entsprechende Entscheidungen für die Aufgabenübertragung auf die Hochschulen zu treffen.
Der Wunsch vieler Hochschulen ist es, die Gesamtverantwortung für die Liegenschaften übertragen zu bekommen und ein lebenszyklusorientiertes Immobilienmanagement auf Basis der vorhandenen, nutzernahen Bewirtschaftung in eigener Zuständigkeit verwirklichen zu können. Ein wesentlicher Bestandteil ist dabei die Übertragung der Bauherrenaufgaben auf die jeweiligen Hochschulen.
Im Teil 1 der "Orientierungshilfe Bauherrenfunktion durch Hochschulen" (Forum Hochschulentwicklung 4|2015 - http://www.his-he.de/pdf/pub_fh/fh-201504.pdf) hat HIS-HE aufgezeigt, dass Hochschulen unter Einhaltung bestimmter Rahmenbedingungen die Bauherrenfunktion für alle Baumaßnahmen des Hochschulbaus im Landesbau wahrnehmen können.
Ziel des nun veröffentlichten zweiten Teils der Orientierungshilfe ist es, Hochschulen und Ministerien Informationen darüber an die Hand zu geben, welche Umsetzungsanforderungen aus Sicht von HIS-HE zu beachten sind, nachdem die grundsätzliche Entscheidung für die Übertragung der Bauherrenfunktion auf eine Hochschule getroffen worden ist. Um konkrete Anforderungen für diese Hochschulen ableiten zu können, ist die Betrachtung der Bauherrenaufgaben, die Verteilung von Zuständigkeiten im Landes- bzw. Hochschulbau, des Bauverfahrens, der Sicherstellung der staatlichen Einflussnahme und Aufsichtsfunktionen sowie der Finanzierung von Baumaßnahmen erforderlich.
Zu diesen Themen müssen sich alle Beteiligten im Hochschulbau im Vorfeld miteinander abstimmen und Festlegungen treffen. Für die Hochschulen enthält die Orientierungshilfe konkrete Empfehlungen und Hinweise hinsichtlich der Aufbau- und Ablauforganisation, der Qualifikationen und Bemessung des Personals, der technischen Ausstattung sowie des Berichts- und Dokumentationswesens.
Der zweite Teil der Publikation ist als Forum Hochschulentwicklung 3|2016 im November 2016 erschienen und steht im Internet zum Download unter http://www.his-he.de/pdf/pub_fh/fh-201603.pdf zur Verfügung.
Nähere Informationen:
Jana Stibbe
Tel.: 0511 16 99 29-17
E-Mail: stibbe@his-he.de
Karin Binnewies
Tel.: 0511 16 99 29-10
E-Mail: binnewies@his-he.de
Pressekontakt:
Katharina Seng
Tel.: 0511 16 99 29-56
E-Mail: seng@his-he.de
http://www.his-he.de/pdf/pub_fh/fh-201603.pdf - Forum Hochschulentwicklung 3|2016 „Orientierungshilfe Bauherrenfunktion durch Hochschulen“ Teil 2
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Science policy, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).