idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.11.2016 15:15

Umsetzungsempfehlungen für die Übertragung der Bauherrenfunktion auf Hochschulen (Teil 2)

Katharina Seng Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V.

    Die deutschen Hochschulen befinden sich seit einigen Jahren in einem Reformprozess, der sich unter anderem durch einen Paradigmenwechsel im Hochschulmanagement von einer eher detailgesteuerten zu einer verstärkt eigenverantwortlich geführten Hochschule manifestiert. Vor diesem Hintergrund ist einzelnen Hochschulen auch die Bauherrenfunktion übertragen worden. Mit der Veröffentlichung „Bauherrenfunktion durch Hochschulen“ stellt HIS-HE eine Orientierungshilfe zur Verfügung, die Hochschulen, zuständige Ministerien und Parlamentarier dabei unterstützt, entsprechende Entscheidungen für die Aufgabenübertragung auf die Hochschulen zu treffen.

    Der Wunsch vieler Hochschulen ist es, die Gesamtverantwortung für die Liegenschaften übertragen zu bekommen und ein lebenszyklusorientiertes Immobilienmanagement auf Basis der vorhandenen, nutzernahen Bewirtschaftung in eigener Zuständigkeit verwirklichen zu können. Ein wesentlicher Bestandteil ist dabei die Übertragung der Bauherrenaufgaben auf die jeweiligen Hochschulen.

    Im Teil 1 der "Orientierungshilfe Bauherrenfunktion durch Hochschulen" (Forum Hochschulentwicklung 4|2015 - http://www.his-he.de/pdf/pub_fh/fh-201504.pdf) hat HIS-HE aufgezeigt, dass Hochschulen unter Einhaltung bestimmter Rahmenbedingungen die Bauherrenfunktion für alle Baumaßnahmen des Hochschulbaus im Landesbau wahrnehmen können.

    Ziel des nun veröffentlichten zweiten Teils der Orientierungshilfe ist es, Hochschulen und Ministerien Informationen darüber an die Hand zu geben, welche Umsetzungsanforderungen aus Sicht von HIS-HE zu beachten sind, nachdem die grundsätzliche Entscheidung für die Übertragung der Bauherrenfunktion auf eine Hochschule getroffen worden ist. Um konkrete Anforderungen für diese Hochschulen ableiten zu können, ist die Betrachtung der Bauherrenaufgaben, die Verteilung von Zuständigkeiten im Landes- bzw. Hochschulbau, des Bauverfahrens, der Sicherstellung der staatlichen Einflussnahme und Aufsichtsfunktionen sowie der Finanzierung von Baumaßnahmen erforderlich.

    Zu diesen Themen müssen sich alle Beteiligten im Hochschulbau im Vorfeld miteinander abstimmen und Festlegungen treffen. Für die Hochschulen enthält die Orientierungshilfe konkrete Empfehlungen und Hinweise hinsichtlich der Aufbau- und Ablauforganisation, der Qualifikationen und Bemessung des Personals, der technischen Ausstattung sowie des Berichts- und Dokumentationswesens.

    Der zweite Teil der Publikation ist als Forum Hochschulentwicklung 3|2016 im November 2016 erschienen und steht im Internet zum Download unter http://www.his-he.de/pdf/pub_fh/fh-201603.pdf zur Verfügung.

    Nähere Informationen:
    Jana Stibbe
    Tel.: 0511 16 99 29-17
    E-Mail: stibbe@his-he.de

    Karin Binnewies
    Tel.: 0511 16 99 29-10
    E-Mail: binnewies@his-he.de

    Pressekontakt:
    Katharina Seng
    Tel.: 0511 16 99 29-56
    E-Mail: seng@his-he.de


    Weitere Informationen:

    http://www.his-he.de/pdf/pub_fh/fh-201603.pdf - Forum Hochschulentwicklung 3|2016 „Orientierungshilfe Bauherrenfunktion durch Hochschulen“ Teil 2


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).