Interdisziplinäre Entwürfe im Fachbereich Architektur der TU Darmstadt:
Planen für eine bemannte Marsmission
Innerhalb der nächsten 20 bis 40 Jahre wollen die NASA, die ESA und die Mars Society eine bemannte Mission zum Mars schicken. Technisch scheint die Realisierung eines solchen Vorhabens mittlerweile vorstellbar. Wie aber sollen die bis zu sechs Astronauten während des Hin- und Rückflugs zusammenleben angesichts der unumgänglichen Enge im Raumfahrzeug und der Flugdauer von fast zwei Jahren?
Wie kann ein Raumfahrzeug gestaltet sein, das Menschen ein solches Unternehmen erträglich macht? Architekturstudierende an der TU Darmstadt haben sich im Rahmen eines interdisziplinären Entwurfprojekts mit diesem Thema auseinander gesetzt. Die entstandenen Entwürfe werden von den 18 teilnehmenden Teams, die aus jeweils zwei Studierenden bestehen, am Dienstag, den 15. Juli 2003, von 9.00 bis 17.00 Uhr präsentiert.
Neben Lehrenden aus dem Fachbereich Architektur sind auch Prof. Dr. Martina Löw (Soziologie), Prof. Dr. Stefan Scheu (Biologie) und Prof. Dr. Hans Eckart Exner (Materialwissenschaften) von der TUD an dem Entwurf beteiligt.
Ausführliche Informationen zum interdisziplinären Entwurf sind auch unter www.the-4th-planet.org zu finden.
An die Redaktionen: Wir laden Sie herzlich zu dieser Präsentation ein und würden uns über Ihre Berichterstattung sehr freuen.
Wann: Dienstag, den 15. Juli 2003, ab 9.00 bis 17.20 Uhr.
Gesprächspartner stehen den ganzen Tag zur Verfügung, ab 16.00 Uhr werden die meisten Präsentationen und Modelle aufgebaut sein.
Wo: ab 9.00 Uhr im Fachgebiet Entwerfen und Tragwerksentwicklung, R. 336, ab 11.40 Uhr im Fachgebiet Plastisches Gestalten, R. 041, Architektur-Gebäude (L3/01) auf der Lichtwiese.
Kontakt: Markus Dietz, Fachgebiet Entwerfen und Tragwerksentwicklung am Fachbereich Architektur, Tel. 06151/16-3536, mdietz@tragwerksentwicklung.tu-darmstadt.de
he, 8. Juli 2003, 12/7/03
Criteria of this press release:
Construction / architecture, Mathematics, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Physics / astronomy, Psychology, Traffic / transport
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).