idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.07.2003 14:05

Planen für eine bemannte Marsmission

Sabine Gerbaulet Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Interdisziplinäre Entwürfe im Fachbereich Architektur der TU Darmstadt:

    Planen für eine bemannte Marsmission

    Innerhalb der nächsten 20 bis 40 Jahre wollen die NASA, die ESA und die Mars Society eine bemannte Mission zum Mars schicken. Technisch scheint die Realisierung eines solchen Vorhabens mittlerweile vorstellbar. Wie aber sollen die bis zu sechs Astronauten während des Hin- und Rückflugs zusammenleben angesichts der unumgänglichen Enge im Raumfahrzeug und der Flugdauer von fast zwei Jahren?

    Wie kann ein Raumfahrzeug gestaltet sein, das Menschen ein solches Unternehmen erträglich macht? Architekturstudierende an der TU Darmstadt haben sich im Rahmen eines interdisziplinären Entwurfprojekts mit diesem Thema auseinander gesetzt. Die entstandenen Entwürfe werden von den 18 teilnehmenden Teams, die aus jeweils zwei Studierenden bestehen, am Dienstag, den 15. Juli 2003, von 9.00 bis 17.00 Uhr präsentiert.

    Neben Lehrenden aus dem Fachbereich Architektur sind auch Prof. Dr. Martina Löw (Soziologie), Prof. Dr. Stefan Scheu (Biologie) und Prof. Dr. Hans Eckart Exner (Materialwissenschaften) von der TUD an dem Entwurf beteiligt.

    Ausführliche Informationen zum interdisziplinären Entwurf sind auch unter www.the-4th-planet.org zu finden.

    An die Redaktionen: Wir laden Sie herzlich zu dieser Präsentation ein und würden uns über Ihre Berichterstattung sehr freuen.

    Wann: Dienstag, den 15. Juli 2003, ab 9.00 bis 17.20 Uhr.
    Gesprächspartner stehen den ganzen Tag zur Verfügung, ab 16.00 Uhr werden die meisten Präsentationen und Modelle aufgebaut sein.

    Wo: ab 9.00 Uhr im Fachgebiet Entwerfen und Tragwerksentwicklung, R. 336, ab 11.40 Uhr im Fachgebiet Plastisches Gestalten, R. 041, Architektur-Gebäude (L3/01) auf der Lichtwiese.

    Kontakt: Markus Dietz, Fachgebiet Entwerfen und Tragwerksentwicklung am Fachbereich Architektur, Tel. 06151/16-3536, mdietz@tragwerksentwicklung.tu-darmstadt.de

    he, 8. Juli 2003, 12/7/03


    Weitere Informationen:

    http://www.the-4th-planet.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie, Psychologie, Verkehr / Transport
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).