idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/29/2016 10:16

Studium universale befasst sich mit Verhältnis von Kunst und Identität

Susann Huster Stabsstelle Universitätskommunikation/Medienredaktion
Universität Leipzig

    Das Studium universale der Universität Leipzig befasst sich in diesem Semester mit den verschiedenen Facetten von "Identität". In dieser Woche gibt es in Zusammenarbeit mit der "Stiftung Friedliche Revolution" ein Podiumsgespräch, zwei Bilderführungen und eine Filmvorführung zu diesem Themenkomplex. Dabei geht es um das Verhältnis von Kunst und Identität. Ausgangspunkt für alle drei Veranstaltungen sind die Bilder "Arbeiterklasse und Intelligenz" von Werner Tübke und "Aufrecht stehen" von Reinhard Minkewitz.

    "Die Geschichte und das Selbstverständnis der Universität, bekannte historische Professorenpersönlichkeiten, Fragen nach Propaganda, Ideologie und den (Un-)Möglichkeiten, durch Auftragskunst Identität 'herzustellen', gehören ebenso zum Kontext der Veranstaltungen wie eine Reflexion über das Spannungsfeld zwischen den beiden Kunstwerken und der Universität selbst", sagt der Leiter des Arbeitskreises Studium universale, Prof. Dr. Frank Gaunitz. Ein Jahr nach der Schenkung und Hängung des Bildes von Reinhard Minkewitz sollen die Veranstaltungen verdeutlichen, wie sich der Diskurs fortsetzt und weiterentwickelt.

    Zum Podiumsgespräch am (morgigen) Mittwoch, 30. November, tauschen sich Prof. Dr. Ulrich Brieler, Britt Schlehahn, Valérie Madoka Naito und Reinhard Minkewitz über das Spannungsfeld der beiden Kunstwerke, ihre Hintergründe und die Entstehungsgeschichte aus. Es moderiert Michael Kölsch von der Stiftung Friedliche Revolution. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und findet im Hörsaal 3 am Campus Augustusplatz statt. Der Eintritt ist frei, und eine Anmeldung ist nicht nötig.
    Am "Dies academicus", 2. Dezember, stehen zwischen 13 und 14 Uhr im Hörsaalgebäude zwei Bilderführungen auf dem Programm, bei denen die Werke von Tübke und Minkewitz vor Ort im Detail erkundet werden können. Treffpunkt ist um 12:45 Uhr vor Hörsaal 9. Die Teilnahme ist kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird jedoch um Anmeldung per E-Mail gebeten.

    Im Anschluss an die Kaffeetafel anlässlich des 607. Gründungstages der Universität Leipzig laden die Veranstalter des Studiums universale um 14:30 Uhr zu einer Vorführung des künstlerischen Dokumentarfilms "aufrecht stehen" von Valérie Madoka Naito im Hörsaal 3 ein. Dieser beschäftigt sich mit der Entstehung und der Hängung des gleichnamigen Bildes von Minkewitz. Nach dem 17-minütigen Film besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit der Regisseurin. Ein kurzer Trailer ist auf Youtube zu sehen. Auch diese Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei.

    Weitere Informationen:

    Dr. Dominik Becher
    Studium universale
    Telefon: +49 341 97-37395
    E-Mail: dbecher@rz.uni-leipzig.de


    Prof. Dr. Frank Gaunitz
    Studium universale
    Telefon: +49 341 97-17953
    E-Mail: frank.gaunitz@medizin.uni-leipzig.de


    More information:

    http://www.uni-leipzig.de/studiumuniversale


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).