idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/30/2016 09:48

Feierliche Übergabe der Deutschlandstipendien

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Förderer treffen Stipendiatinnen und Stipendiaten

    124 Studierende können sich über eine Unterstützung freuen: Bereits zum sechsten Mal vergibt die Leibniz Universität Hannover das Deutschlandstipendium. Aus diesem Anlass wird es am Dienstag, 6. Dezember 2016, 16 Uhr, im Lichthof des Welfenschlosses, Welfengarten 1, 30167 Hannover, eine Stipendienfeier geben. Bei dieser Gelegenheit können sich Förderer, Stipendiatinnen und Stipendiaten kennenlernen. Um 16 Uhr begrüßt Universitätspräsident Prof. Volker Epping die Vertreterinnen und Vertreter der unterstützenden Firmen und Privatpersonen sowie die Studierenden. Danach bieten Prof. Dr.-Ing. Jessica Burgner-Kahrs und ihr Team vom Lehrstuhl für Kontinuumsrobotik in ihrem Vortrag „Von Elefantenrüsseln und Regenwürmern zum kleinsten Kontinuumsroboter der Welt“ spannende Einblicke in die Welt der Medizinrobotik. Im Anschluss werden die Urkunden überreicht. Die Veranstaltung endet nach einem kleinen Imbiss. „Solid Jazz“ begleitet die Stipendienvergabe musikalisch. Medienvertreterinnen und –vertreter sind herzlich eingeladen.

    „Das Deutschlandstipendium ermöglicht Studierenden unabhängig von ihrer sozialen Herkunft Bildungschancen“, sagt Universitätspräsident Prof. Volker Epping. „ Ich danke allen Förderern, die uns ermöglichen, dieses Stipendieninstrument an unserer Universität einzusetzen. Gleichzeitig werbe ich aber auch um noch weiteres finanzielles Engagement insbesondere der Wirtschaft, denn nur gemeinsam können wir perspektivisch noch mehr Studierende unterstützen“.

    Insgesamt 50 Firmen, Stiftungen und Privatpersonen konnten als Förderer gewonnen werden und werden die jungen Menschen nun ein Jahr auch ideell begleiten. Das Deutschlandstipendium beträgt 300 Euro monatlich und läuft über zwölf Monate. Die Hälfte der Summe kommt vom Bund, die andere Hälfte wurde bei privaten Geldgebern eingeworben.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Dr. Stefanie Beier, Koordinatorin für das Deutschlandstipendium und Fundraiserin an der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 5597 oder per E-Mail unter beier@zuv.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).