idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.11.2016 09:48

Feierliche Übergabe der Deutschlandstipendien

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Förderer treffen Stipendiatinnen und Stipendiaten

    124 Studierende können sich über eine Unterstützung freuen: Bereits zum sechsten Mal vergibt die Leibniz Universität Hannover das Deutschlandstipendium. Aus diesem Anlass wird es am Dienstag, 6. Dezember 2016, 16 Uhr, im Lichthof des Welfenschlosses, Welfengarten 1, 30167 Hannover, eine Stipendienfeier geben. Bei dieser Gelegenheit können sich Förderer, Stipendiatinnen und Stipendiaten kennenlernen. Um 16 Uhr begrüßt Universitätspräsident Prof. Volker Epping die Vertreterinnen und Vertreter der unterstützenden Firmen und Privatpersonen sowie die Studierenden. Danach bieten Prof. Dr.-Ing. Jessica Burgner-Kahrs und ihr Team vom Lehrstuhl für Kontinuumsrobotik in ihrem Vortrag „Von Elefantenrüsseln und Regenwürmern zum kleinsten Kontinuumsroboter der Welt“ spannende Einblicke in die Welt der Medizinrobotik. Im Anschluss werden die Urkunden überreicht. Die Veranstaltung endet nach einem kleinen Imbiss. „Solid Jazz“ begleitet die Stipendienvergabe musikalisch. Medienvertreterinnen und –vertreter sind herzlich eingeladen.

    „Das Deutschlandstipendium ermöglicht Studierenden unabhängig von ihrer sozialen Herkunft Bildungschancen“, sagt Universitätspräsident Prof. Volker Epping. „ Ich danke allen Förderern, die uns ermöglichen, dieses Stipendieninstrument an unserer Universität einzusetzen. Gleichzeitig werbe ich aber auch um noch weiteres finanzielles Engagement insbesondere der Wirtschaft, denn nur gemeinsam können wir perspektivisch noch mehr Studierende unterstützen“.

    Insgesamt 50 Firmen, Stiftungen und Privatpersonen konnten als Förderer gewonnen werden und werden die jungen Menschen nun ein Jahr auch ideell begleiten. Das Deutschlandstipendium beträgt 300 Euro monatlich und läuft über zwölf Monate. Die Hälfte der Summe kommt vom Bund, die andere Hälfte wurde bei privaten Geldgebern eingeworben.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Dr. Stefanie Beier, Koordinatorin für das Deutschlandstipendium und Fundraiserin an der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 5597 oder per E-Mail unter beier@zuv.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).